Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

414 von 530
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
UN-Verwaltung im Kosovo UN-Verwaltung im Kosovo
Kosovo – Der Weg in die Unabhängigkeit Mit ihrem Militäreinsatz gegen Jugoslawien stoppte die NATO im Frühjahr 1999 die Vertreibung der albanischen Bevölkerung aus dem Kosovo. Die Vereinten Nationen übernahmen die Aufgabe, den Boden für...
42 Credits (~ 4,20 €)
US-Haushalt im Defizit US-Haushalt im Defizit
Als Barack Obama Anfang 2009 die Präsidentschaft antrat, befanden sich die USA auf dem Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise, die von Amerika ausgehend die ganze Welt erfasst hatte. Zum Ende des Fiskaljahrs 2009 präsentierte sich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Umrechnungskurse für den Euro Umrechnungskurse für den Euro
Am 1.1.1999 trat die dritte Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Kraft. Elf der damals 15 EU-Mitgliedstaaten – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich, Portugal,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Umsatz mit Unterhaltungsmedien Umsatz mit Unterhaltungsmedien
Umsatz mit Unterhaltungsmedien Nahezu 10 Milliarden Euro gaben die deutschen Verbraucher 2010 für Unterhaltungsmedien aus, das heißt für Bücher, Musik, Videos, Kinobesuche und elektronische Spiele. Trotz aller Sorge, das Buch könnte...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unfälle am Arbeitsplatz Unfälle am Arbeitsplatz
In der gewerblichen Wirtschaft und im öffentlichen Sektor Deutschlands kommt es im Durchschnitt alle 63 330 Arbeitsstunden zu einem Betriebsunfall, der eine mindestens dreitägige Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ungleichgewichte auf dem Ausbildungsmarkt Ungleichgewichte auf dem Ausbildungsmarkt
Im August oder September beginnt üblicherweise das neue Ausbildungsjahr für die Lehre im dualen System. Eine vorläufige Bilanz zum 30. September eines Jahres zeigt dann, wie viele neue Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden. Aus ihr...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unter Druck. Psychische Arbeitsbedingungen Unter Druck. Psychische Arbeitsbedingungen
Mit dem Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft treten die rein körperlichen Belastungen im Arbeitsalltag allmählich in den Hintergrund. Dafür sind die Beschäftigten einer wachsenden psychischen Belastung ausgesetzt: Unter dem Druck des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit
Zur Messung der Lage am Arbeitsmarkt sind unterschiedliche Verfahren und Methoden in Gebrauch. Als zentrale Kennzahl dient die registrierte Arbeitslosigkeit . Sie erfasst Personen, die sich bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter...
42 Credits (~ 4,20 €)
414 von 530
Zuletzt angesehen