Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

432 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Beschränkungen der Macht des US-Präsidenten Beschränkungen der Macht des US-Präsidenten
Als die 55 „Gründerväter“ auf dem Verfassungskonvent in Philadelphia 1787 die politischen Grundlagen der USA schufen, taten sie dies in bewusster Abgrenzung zu den Königshäusern Europas. Die Erfahrung des Unabhängigkeitskriegs gegen die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Beschäftigte im öffentlichen Dienst Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Gegen die Aufblähung der Verwaltung in Deutschland schien lange kein Kraut gewachsen. Der regulierende und intervenierende, betreuende und sorgende Staat war seinem Selbstverständnis nach ganz auf Zuwachs programmiert. Als er an seine...
40 Credits (~ 4,00 €)
Beschäftigte mit Niedriglohn Beschäftigte mit Niedriglohn
Beschäftigte mit Niedriglohn Nach international gebräuchlicher Definition liegt ein Niedriglohn vor, wenn Beschäftigte weniger als zwei Drittel des mittleren Brutto-Stundenlohns (Median) aller Beschäftigten verdienen. In Deutschland...
42 Credits (~ 4,20 €)
Beteiligung am Erwerbsleben Beteiligung am Erwerbsleben
Von den rund 83 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, befinden sich zwei Drittel im Alter zwischen 15 und 64 Jahren. So gerechnet, könnte die deutsche Wirtschaft aus einem Potenzial von mehr als 54 Millionen Arbeitskräften...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bevölkerung der EU Bevölkerung der EU
Nach Schätzung des europäischen Statistikamts Eurostat lebten in der Europäischen Union mit ihren 27 Mitgliedstaaten Anfang 2024 rund 449 Millionen Menschen . Die EU verbindet Staaten ganz unterschiedlicher Größe miteinander. So zählt...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bevölkerung der EU 2022-2100 Bevölkerung der EU 2022-2100
In den 27 EU-Mitgliedstaaten lebten Anfang 2022 rund 447 Millionen Menschen. Aufgrund der Fluchtzuwanderung nimmt sie bis Mitte des Jahrzehnts noch einmal deutlich zu und schrumpft dann allmählich. Nach Vorausberechnungen des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bevölkerung in den Ländern 2060 Bevölkerung in den Ländern 2060
Wie wird unsere Gesellschaft in einigen Jahrzehnten aussehen? Wer verdient die Einkommen und zahlt die Renten? Gibt es genügend Kinder und ausreichend Menschen im Erwerbsalter? Und wie groß ist die Bevölkerung dann überhaupt? Antworten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bevölkerung mit Migrationshintergrund Bevölkerung mit Migrationshintergrund
Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, blieb im politischen Raum lange unausgesprochen. Noch Jahrzehnte nach Beginn der Gastarbeiterzuwanderung ins frühere Bundesgebiet wurde an der Fiktion festgehalten, es handle sich dabei um eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
432 von 529
Zuletzt angesehen