Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

460 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Haushaltsabfälle Haushaltsabfälle
Steil ansteigende Preise für Energie und Lebensmittel waren im Jahr 2022 für viele Verbraucher ein Anlass, ihren Konsum einzuschränken. Und wo weniger konsumiert wird, gibt es weniger Abfälle. Kein Wunder also, dass von der öffentlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Helping South Africans Help Themselves Helping South Africans Help Themselves
Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien inkl. Lösungsvorschlägen zum Hilfsprojekt "project: help" in und um Kapstadt erlernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Interviewtechniken, sondern erhalten auch Einblicke in die Arbeit einer...
61 Credits (~ 6,10 €)
Hochzeitspaare - Eheschließungen 1950-2018 Hochzeitspaare - Eheschließungen 1950-2018
Wenn Paare heiraten, ist das zunächst ihre eigene, private Entscheidung. Aber das Heiratsverhalten unterliegt auch starken äußeren Einflüssen: Religiöse Bindungen, wirtschaftliche Erwägungen, politische und rechtliche Maßnahmen tragen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Human Rights Human Rights
Diese Unterrichtseinheit unterteilt sich in verschiedene Kapitel. In einem einleitenden Kapitel zum Thema "The Right to Education under Threat?" erhalten die Schüler/-innen zunächst einen groben Überblick über das Thema. Sie werden mit...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Höher qualifiziert - seltener arbeitslos Höher qualifiziert - seltener arbeitslos
Wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt, hat bessere Aussichten auf dem Arbeitsmarkt und ist weniger von Arbeitslosigkeit bedroht. Dieser Zusammenhang ist weithin bekannt und doch überrascht es, wie stark sich das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Importierte Energie: Rohöleinfuhren Deutschlands Importierte Energie: Rohöleinfuhren Deutschlands
Auf dem Energiemarkt der Bundesrepublik verdrängte das Mineralöl in den 1960er Jahren die heimische Kohle aus ihrer Vorrangstellung. Es deckte den Kraftstoffbedarf für den wachsenden Autoverkehr und wurde zur bevorzugten Wärmequelle. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
India Today India Today
Indien ist facettenreich wie kaum ein anderes Land. Die Ausgabe beschäftigt sich mit einigen dieser Facetten und macht den fernen Subkontinent für Ihre Schülerinnen und Schüler greifbarer. So erhalten sie wichtige Informationen über das...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
India Today India Today
In dem englischsprachigen Artikel für diesen Klausurvorschlag aus der "New York Times" hält Manu Joseph die Dorfkultur in Indien mit seiner Rückständigkeit und seinen hierarchischen Strukturen für die Ursache der Frauendiskriminierung....
15 Credits (~ 1,50 €)
460 von 526
Zuletzt angesehen