Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

461 von 525
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Islamische Organisationen in Deutschland Islamische Organisationen in Deutschland
Islamische Organisationen in Deutschland Die Frage, ob der Islam zur deutschen Kultur gehört, mag umstritten sein – unbestreitbar ist aber, dass die in Deutschland lebenden Muslime Teil der deutschen Gesellschaft sind. In einer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Islamistische Gruppen in Deutschland Islamistische Gruppen in Deutschland
Mit den Terroranschlägen vom 11. September 2011, die auch auf deutschem Boden vorbereitet worden waren, rückte der Islamismus ins Visier des deutschen Verfassungsschutzes. Allen islamistischen Strömungen gemeinsam ist die Politisierung...
42 Credits (~ 4,20 €)
Israelische Siedlungen im Westjordanland Israelische Siedlungen im Westjordanland
Über Jahrzehnte galt die Zweistaatenlösung als einzige Möglichkeit für einen gerechten und dauerhaften Frieden zwischen Palästinensern und Israelis. Mit einem unabhängigen Palästinenserstaat neben Israel würden die Palästinenser ihre...
42 Credits (~ 4,20 €)
Junge Leute zwischen Elternhaus und Eigenständigkeit Junge Leute zwischen Elternhaus und...
Die Übergangsphase zwischen Kind- und Erwachsensein ist von gegenläufigen Entwicklungen geprägt. Einerseits verlagert sich die psychosexuelle Reife immer weiter nach vorn. Andererseits vergehen oft lange Jahre, ehe mit der Gründung eines...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kapital statt Arbeit? Kapital statt Arbeit?
Das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland stieg zwischen 1995 und 2015 von 1,90 auf 3,03 Billionen €. Die preisbereinigte („reale“) Wirtschaftsleistung erhöhte sich in diesem Zeitraum um 30 %. Am Arbeitsmarkt ging dieser...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kapitalflucht aus Entwicklungsländern Kapitalflucht aus Entwicklungsländern
Die Entwicklungsländer sind dringend auf Finanzmittel angewiesen, um in ihr Bildungs- und Gesundheitswesen, in ihre Wasser- und Energieversorgung, ihr Verkehrswesen oder ihre produktive Wirtschaft investieren zu können. Deshalb ist der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kehrseite des Konsums Kehrseite des Konsums
Eine problematische Begleiterscheinung des modernen Lebensstils sind die Abfallberge, die der Warenkonsum hinterlässt. Noch zu Beginn der 1970er Jahre landete im damaligen Bundesgebiet ein großer Teil dieser Abfälle auf rund 50 000 meist...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau
Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau Unter dem Eindruck der Kraftwerkskatastrophe von Fukushima beschloss die deutsche Bundesregierung 2011 den beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie: Acht Kernkraftwerke verloren ihre...
42 Credits (~ 4,20 €)
461 von 525
Zuletzt angesehen