Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

462 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gesundheitssysteme im Vergleich Gesundheitssysteme im Vergleich
Gesundheitssysteme im Vergleich Gesundheit ist ein hohes Gut. Um sie zu erhalten und zu verbessern, wenden Staat, Unternehmen und Privatpersonen gewaltige Mittel auf – in Deutschland zuletzt jährlich mehr als 11 % des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewaltenverschränkung Gewaltenverschränkung
Gewaltenverschränkung Der im Grundgesetz Art. 20 Abs. 2 Satz 2 formulierte Grundsatz der Gewaltenteilung ist ein tragendes Organisationsprinzip der deutschen Staatsverfassung. Er teilt die Staatsgewalt, d.h. die Gesamtheit staatlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewerbliche Existenzgründungen Gewerbliche Existenzgründungen
In Deutschland nehmen mehr als drei Millionen Unternehmen mit ihren Entscheidungen und Leistungen am Wirtschaftsleben teil. Wie in einem marktwirtschaftlichen System nicht anders zu erwarten, unterliegt diese Unternehmenslandschaft...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewerbliche Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte
Gewerbliche Schutzrechte Um eine Erfindung, ein Markenzeichen oder ein Produktdesign als wirtschaftlich verwertbare Erzeugnisse geistiger Arbeit gegen den unberechtigten Zugriff anderer zu sichern, kann der Urheber (oder sein...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewerkschaftsmitglieder im DGB Gewerkschaftsmitglieder im DGB
Als Organisation zur Wahrung und Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Arbeitnehmer wurde am 13. Oktober 1949 der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gegründet. Er umfasste zunächst 18 nach dem Industrieverbandsprinzip...
42 Credits (~ 4,20 €)
Global Challenges Global Challenges
Das erste Kapitel beleuchtet das aktuelle Phänomen des Terrorismus. Die Schülerinnen und Schüler werden durch einen Cartoon in die Thematik eingeführt. Darüber hinaus lesen sie gleich zu Beginn der Einheit einen Artikel über den...
ab 145 Credits (~ 14,50 €)
Global Conflicts Global Conflicts
Global Conflicts: ein aktuelles Thema mit vielen Facetten. Das erste Kapitel behandelt den Film: "Dr. Strangelove or: How I Learnend to Stop Worrying and Love the Bomb", ein Film, der vom Kalten Krieg und nuklearer Abschreckung handelt....
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Globalization, War and Literature Globalization, War and Literature
Die Materialien sollen Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, das Konzept der Globalisierung näher zu betrachten und zu diskutieren. Den Anstoß dazu bietet eine Rede, aus der sich die kritische Sicht der bekannten indischen...
53 Credits (~ 5,30 €)
462 von 529
Zuletzt angesehen