Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

494 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wahlen in Österreich Wahlen in Österreich
In Österreich hatten sich die Gegensätze zwischen dem christlich-sozialen, dem sozialistischen und dem deutsch-nationalen Lager während der Ersten Republik (1918-1938) bis zum Bürgerkrieg gesteigert. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus
Wegen zahlreicher Unregelmäßigkeiten wurden die Berliner Wahlen vom 26.9.2021 durch das Landesverfassungsgericht im Ganzen für ungültig erklärt. Am 12.2.2023 fand die Wiederholungswahl für den Rest der begonnenen Legislaturperiode statt....
42 Credits (~ 4,20 €)
Wahlen zum US-Kongress Wahlen zum US-Kongress
Im Verfassungssystem der USA liegt die gesetzgebende Gewalt beim Kongress, der aus zwei Kammern besteht: dem Senat und dem Repräsentantenhaus. Die 435 Mandate des Repräsentantenhauses stehen alle zwei Jahre Anfang November neu zur Wahl....
42 Credits (~ 4,20 €)
Wahlen zum britischen Unterhaus Wahlen zum britischen Unterhaus
Mit der Neuwahl des britischen Unterhauses am 4. Juli 2024 endete eine 14-jährige Periode, in der die Konservative Partei die Politik des Vereinigten Königreichs bestimmte. Der Niedergang der Tories hatte sich schon über längere Zeit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wahlen zur Bremer Bürgerschaft Wahlen zur Bremer Bürgerschaft
Im Bundesland Bremen war die SPD 2019 erstmals seit 1947 nicht als Siegerin aus der Bürgerschaftswahl hervorgegangen. Mit nur 24,9 % der Stimmen musste sie der CDU (26,7%) den Vortritt lassen. In einer Koalition mit GRÜNEN und LINKEN...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2025 Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2025
Die Wahl zum Deutschen Bundestag erfolgt nach einem Wahlsystem, das Elemente der Personen- und der Listenwahl, der Mehrheits- und der Verhältniswahl miteinander verbindet. Bis zur Wahlrechtsreform 2023 wurde grundsätzlich die Hälfte der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Was der Euro noch wert ist Was der Euro noch wert ist
Als der Euro 1999 in elf Mitgliedstaaten der Europäischen Union eingeführt wurde, stand die Stabilität der gemeinsamen Währung ganz oben auf der Liste der politischen Absichten und Versprechungen. Schon im Vorfeld der Euro-Einführung...
42 Credits (~ 4,20 €)
Was kostet die Gesundheit? Was kostet die Gesundheit?
Die Kosten des Gesundheitswesens sind ein Dauerthema der sozialpolitischen Reformdiskussion in der Bundesrepublik. Tatsache ist, dass sie über Jahrzehnte schneller anstiegen als die Wirtschaftsleistung und die Einkommen. Dazu trugen...
42 Credits (~ 4,20 €)
494 von 529
Zuletzt angesehen