Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

493 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Versorgung mit Wasser Versorgung mit Wasser
Wasser ist überall auf der Welt die unabdingbare Voraussetzung für jede Form von Leben. Ein Mensch kann im Extremfall über Wochen ohne feste Nahrung überleben, aber nur wenige Tage ohne Wasser. Die stabile und sichere Versorgung mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verwundbar durch Klimawandel Verwundbar durch Klimawandel
Verwundbar durch Klimawandel Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökosysteme der Erde sind längst zu spüren. Das gehäufte Auftreten extremer Wetterereignisse, mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Folge der globalen Erwärmung, bedeutet...
42 Credits (~ 4,20 €)
Veto im UN-Sicherheitsrat Veto im UN-Sicherheitsrat
Dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist nach Artikel 24 der UN-Charta „die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit“ übertragen. Das soll ein schnelles und wirksames Handeln der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Victor S. Pritchett - An Outstanding British Short Story Writer Victor S. Pritchett - An Outstanding British...
Die Unterrichtseinheit beinhaltet einen Text und Arbeitsblätter zum Leben des britischen Kurzgeschichtenautors Victor S. Pritchett. Die Schüler/-innen haben die Möglichkeit, anhand vorgegebener Fragen in Gruppenarbeit wichtige Details...
75 Credits (~ 7,50 €)
Violence Violence
"Violence" ist der Titel des Heftes der erfolgreichen Reihe "Englisch betrifft uns" für die Sekundarstufe 2. Ihre Schüler setzen sich intensiv mit dem Thema Gewalt in englischer Sprache auseinander.
194 Credits (~ 19,40 €)
Virtual Patients Meet Real Doctors Online - Ein Klausurvorschlag Virtual Patients Meet Real Doctors Online - Ein...
In dem Text "Teenagers to Take Embarrassing Ailments to Second Life Doctors" beschreibt Graham Keeley die Idee eines Internet- Gesundheitsportals. Der interessante Aspekt ist, dass dieses Portal nicht als Datenbank oder Chatroom für...
37 Credits (~ 3,70 €)
Volkswirtschaften im Größenvergleich Volkswirtschaften im Größenvergleich
Politik, Wissenschaft und Medien haben stets ein Interesse daran, die wirtschaftlichen Leistungsdaten verschiedener Länder miteinander zu vergleichen. Sie wollen zum Beispiel wissen, welchen Rang ein Land unter den Wirtschaftsnationen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Voraussetzungen für Demokratie Voraussetzungen für Demokratie
Die Demokratie in Europa ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. Die Grundlagen der europäischen Staatenbildung entstanden bereits im Mittelalter. Vorangetrieben durch die Machtpolitik von Königs- und Fürstenhäusern...
42 Credits (~ 4,20 €)
493 von 529
Zuletzt angesehen