Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

225 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Braunkohlenförderung in der Welt Braunkohlenförderung in der Welt
Unter allen Energieträgern ist die Braunkohle der schädlichste für Umwelt und Klima. Ihr Abbau verwüstet ganze Landstriche und pro verbrannter Tonne Braunkohle werden mehr Treibhausgase freigesetzt als bei allen anderen fossilen...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Brennpunkte des Weltgeschehens 2022 Brennpunkte des Weltgeschehens 2022
Noch stand die ganze Welt unter dem Eindruck der wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Verwerfungen durch die Corona-Pandemie, als Russland am 24. Februar 2022 mit einer riesigen Armee in die benachbarte Ukraine einbrach. Ziel...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bruttoverdienste von Männern und Frauen Bruttoverdienste von Männern und Frauen
Berufstätige Frauen verdienen in Deutschland deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Das zeigen die Zahlen der Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamts für das 2. Quartal 2020. Danach kamen die vollzeitbeschäftigten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Buchproduktion in Deutschland Buchproduktion in Deutschland
Der deutsche Buchmarkt ist durch die technische Entwicklung der Medien, die Veränderung der Vertriebswege und das Aufkommen neuer Konsumgewohnheiten im Wandel begriffen. Auf längere Sicht ist nicht auszuschließen, dass er sich ähnlich...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Bundeshaushalt 2024 Bundeshaushalt 2024
Nach der ersten Regierungshalbzeit, in der die Bewältigung außerordentlicher Krisensituationen – von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie über den Ukrainekrieg bis zur Energiekrise – im Vordergrund gestanden hatte, setzte die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahl 2017 Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 bereitete der regierenden „großen Koalition“ aus CDU, CSU und SPD eine schwere Niederlage. Hatten die großen Parteien bei der Wahl von 2013 Stimmen zu Lasten der kleineren hinzugewonnen, so gab es jetzt den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate
Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate Das Verfahren der Mandatszuteilung nach einer Bundestagswahl hat sich durch die Wahlrechtsreform von 2023 (mit der Korrektur durch das Bundesverfassungsgericht) in wesentlichen Punkten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahlen 1949-2021 (Text) Bundestagswahlen 1949-2021 (Text)
Die innenpolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stabilisierte sich nach ihrer Gründung 1949 recht schnell. Früh verengte sich das anfangs breite Parteienspektrum : Ab 1961 waren nur noch CDU/CSU, SPD und FDP im Bundestag...
42 Credits (~ 4,20 €)
225 von 287
Zuletzt angesehen