Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

227 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bundestagswahl 2017 Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 bereitete der regierenden „großen Koalition“ aus CDU, CSU und SPD eine schwere Niederlage. Hatten die großen Parteien bei der Wahl von 2013 Stimmen zu Lasten der kleineren hinzugewonnen, so gab es jetzt den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate
Bundestagswahl 2025: Zuteilung der Mandate Das Verfahren der Mandatszuteilung nach einer Bundestagswahl hat sich durch die Wahlrechtsreform von 2023 (mit der Korrektur durch das Bundesverfassungsgericht) in wesentlichen Punkten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahlen 1949-2021 (Text) Bundestagswahlen 1949-2021 (Text)
Die innenpolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stabilisierte sich nach ihrer Gründung 1949 recht schnell. Früh verengte sich das anfangs breite Parteienspektrum : Ab 1961 waren nur noch CDU/CSU, SPD und FDP im Bundestag...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahlen 1949-2025 Bundestagswahlen 1949-2025
Die Bundesrepublik Deutschland stabilisierte sich nach ihrer Gründung 1949. Entscheidenden Anteil daran hatte das Parteiensystem. Früh verengte sich das anfangs breite Parteienspektrum: Ab 1961 waren nur noch CDU/CSU, SPD und FDP im...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundestagswahlkreise 2017 Bundestagswahlkreise 2017
Bundestagswahlkreise 2017 Die gesetzliche Mitgliederzahl des Deutschen Bundestages beläuft sich seit der Bundestagswahl 2002 auf 598 Abgeordnete. Die Hälfte dieser Abgeordneten wird in den 299 Wahlkreisen direkt gewählt: Wer als Kandidat...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bundesverband der Deutschen Industrie - BDI Bundesverband der Deutschen Industrie - BDI
Im Zuge der Industrialisierung bildeten sich in Deutschland schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten Branchenvereinigungen auf Unternehmerseite. Aus dem gemeinsamen Schutzzollinteresse der Stahl- und der Baumwollindustrie...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bürgergeld - Regelsätze 2024 Bürgergeld - Regelsätze 2024
Wer arbeiten kann, sollte normalerweise in der Lage sein, den Unterhalt für sich und seine Familie aus eigener Kraft zu bestreiten. Oft gelingt das aber nicht, so dass – gegebenenfalls nach Auslaufen des regulären Arbeitslosengelds –...
42 Credits (~ 4,20 €)
CO<sub>2</sub>-Emissionen - Die wichtigsten Verursacher CO2-Emissionen - Die wichtigsten...
Trotz aller Warnungen vor dem Klimawandel steigt der Ausstoß von Kohlendioxid weiter an. Nach Zahlen der BP Statistical Review of World Energy lagen die weltweiten CO 2 -Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger im Jahr 2020...
42 Credits (~ 4,20 €)
227 von 289
Zuletzt angesehen