Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

254 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kapital statt Arbeit? Kapital statt Arbeit?
Das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland stieg zwischen 1995 und 2015 von 1,90 auf 3,03 Billionen €. Die preisbereinigte („reale“) Wirtschaftsleistung erhöhte sich in diesem Zeitraum um 30 %. Am Arbeitsmarkt ging dieser...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kapitalflucht aus Entwicklungsländern Kapitalflucht aus Entwicklungsländern
Die Entwicklungsländer sind dringend auf Finanzmittel angewiesen, um in ihr Bildungs- und Gesundheitswesen, in ihre Wasser- und Energieversorgung, ihr Verkehrswesen oder ihre produktive Wirtschaft investieren zu können. Deshalb ist der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kehrseite des Konsums Kehrseite des Konsums
Eine problematische Begleiterscheinung des modernen Lebensstils sind die Abfallberge, die der Warenkonsum hinterlässt. Noch zu Beginn der 1970er Jahre landete im damaligen Bundesgebiet ein großer Teil dieser Abfälle auf rund 50 000 meist...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau
Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau Unter dem Eindruck der Kraftwerkskatastrophe von Fukushima beschloss die deutsche Bundesregierung 2011 den beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie: Acht Kernkraftwerke verloren ihre...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kinderarbeit Kinderarbeit
Wo Menschen unter schwierigsten Verhältnissen leben, sind meist auch die Kinder in den täglichen Existenzkampf eingespannt. In den Armutszonen der Dritten Welt ist es deshalb gang und gäbe, dass schon die Jüngsten durch ihre Arbeit zum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kindergeld - Kinderfreibeträge Kindergeld - Kinderfreibeträge
Kinder großzuziehen ist für die Eltern mit erheblichen finanziellen Opfern verbunden. Der staatliche Familienleistungsausgleich soll ihnen diese Bürde erleichtern. Dem Kindergeld kommt dabei eine Schlüsselstellung zu. Seit 1996 wird es...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kindersterblichkeit Kindersterblichkeit
Die Rate der Kindersterblichkeit kann als Maßstab für den Entwicklungsstand eines Landes gelesen werden. Sie gibt an, wie viele von jeweils 1000 Lebendgeborenen noch vor dem fünften Geburtstag sterben. In dieser einfachen Kennzahl...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kohlekraftwerke Kohlekraftwerke
Die Stromerzeugung in Deutschland fußte traditionell auf den inländischen Vorkommen an Steinkohle und Braunkohle. Seit den Anfängen der Elektrifizierung, die erst durch Wärmekraftwerke auf Kohlebasis in großem Maßstab ermöglicht wurde,...
42 Credits (~ 4,20 €)
254 von 287
Zuletzt angesehen