Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

41 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hungersnot als Verteilungsproblem Hungersnot als Verteilungsproblem
Hungersnöte werden oft mit einer Verknappung der Nahrungsmittel erklärt. Das leuchtet unmittelbar ein, wenn die absolute Menge an Nahrungsmitteln sinkt – etwa durch Dürren oder Missernten – und die Bevölkerung irgendwann nicht mehr...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ladepunkte für Elektroautos Ladepunkte für Elektroautos
Entscheidend für den Fortschritt der Verkehrswende ist nicht nur die wachsende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, es braucht auch eine entsprechende Infrastruktur an Ladestationen. Derzeit erfolgen rund 85 % aller Ladevorgänge an...
42 Credits (~ 4,20 €)
Liquidität für die Welt: Sonderziehungsrechte Liquidität für die Welt: Sonderziehungsrechte
Ein Land, das am Weltmarkt teilnehmen und für seine Wirtschaft wichtige Güter importieren will, muss über ausreichende Devisenreserven verfügen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Guthaben in Fremdwährungen, mit denen Einkäufe im...
42 Credits (~ 4,20 €)
Weniger Bürokratie, bessere Gesetze: Der Normenkontrollrat Weniger Bürokratie, bessere Gesetze: Der...
Die vom Staat erlassenen Gesetze und Verordnungen ziehen für Bürger und Unternehmen, aber auch für die öffentliche Verwaltung einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand nach sich. Das von der Bundesregierung im April 2006 beschlossene...
42 Credits (~ 4,20 €)
Filmbildung: Demokratieentwicklung der jungen Bundesrepublik Filmbildung: Demokratieentwicklung der jungen...
Der 2008 erschienene Film "Der Baader-Meinhof-Komplex" beleuchtet die Jahre von 1967 bis zum "Deutschen Herbst" 1977 und wird im vorliegenden Heftteil thematisiert. In Bezug auf den Film analysieren die Schülerinnen und Schüler kritisch...
51 Credits (~ 5,10 €)
Filmbildung: Dystopische Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und eine Klausur Filmbildung: Dystopische Zukunft der...
Der vorliegende Heftteil thematisiert die ZDF-Serie "Deutscher" , die sich mit den alltäglichen Folgen , die eine rechtpopulistische Regierung für die Menschen in Deutschland haben könnte, auseinandersetzt. Die Schülerinnen und Schüler...
81 Credits (~ 8,10 €)
Filmbildung: Fehler im System - Krise der Märkte Filmbildung: Fehler im System - Krise der Märkte
Der vorliegende Heftteil eignet sich zur Auseinandersetzung mit dem Spielfilm "The Big Short" aus dem Jahr 2016. Der Film beschreibt den Zusammenbruch des amerikanischen Bankenwesens als Folge der Krise am Immobilienmarkt und endet 2008...
51 Credits (~ 5,10 €)
Filmbildung: Globale Wertschöpfungsketten Filmbildung: Globale Wertschöpfungsketten
Der vorliegende Heftteil beschäftigt sich mit dem Dokumentarfilm "Welcome to Sodom. Dein Smartphone ist schon hier" . Der Film lässt die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen Europas größter Müllhalde auf dem afrikanischen...
59 Credits (~ 5,90 €)
41 von 289
Zuletzt angesehen