Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

221 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Geburtenentwicklung in Deutschland Geburtenentwicklung in Deutschland
sich einerseits die Verwerfungen im Altersaufbau der Bevölkerung, die überwiegend auf die Menschenverluste der beiden Weltkriege zurückzuführen sind und so noch Generationen später nachwirken. Und sie ist andererseits geprägt durch die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Geburtenrückgang in Europa Geburtenrückgang in Europa
In Europa stand die Bevölkerungsentwicklung ab Mitte der 1960er Jahre im Zeichen eines anhaltenden Geburtenrückgangs. Die Zahl der Neugeborenen sank in der heutigen EU von 6,8 Millionen (1964) auf nur noch rund 4,4 Millionen (2002) und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gefahr von rechts Gefahr von rechts
Nach dem Sturz der Nazi-Diktatur gab es in Westdeutschland zahlreiche Versuche, mit rechtsextremen Organisationen wieder Fuß zu fassen. Bei der Bundestagswahl 1949 erlangten rechtsextreme Parteien sieben Mandate. Der Aufschwung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gefahren bei der Arbeit Gefahren bei der Arbeit
Wo gearbeitet wird, bleiben Gesundheitsschäden durch Unfälle oder Berufskrankheiten nicht aus. Quer durch alle Wirtschaftsbereiche ereigneten sich in Deutschland 2020 rund 823 000 meldepflichtige Unfälle am Arbeitsplatz – wegen der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Geld für Bedarfsgemeinschaften Geld für Bedarfsgemeinschaften
Im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende wurden in Deutschland 2022 rund 40,8 Mrd € für die „Bedarfsgemeinschaften“ aufgewandt, die auf diese Form der öffentlichen Unterstützung angewiesen waren. Eine Bedarfsgemeinschaft besteht...
40 Credits (~ 4,00 €)
Geld für zuhause – Überweisungen in die Dritte Welt Geld für zuhause – Überweisungen in die...
Für viele Länder der Dritten Welt stellt der Export von Arbeitskräften in die reichen Industrie- und Ölstaaten eine unverzichtbare Einkommens- und Devisenquelle dar. So arbeiten mexikanische Landarbeiter in den USA, Bauarbeiter aus...
42 Credits (~ 4,20 €)
Genossenschaften in Deutschland Genossenschaften in Deutschland
Genossenschaften in Deutschland Die Wirtschaftsform der Genossenschaft blickt in Deutschland auf eine lange Tradition zurück. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Kredit-, Beschaffungs- und Konsumgenossenschaften, in...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gescheiterte Ehen Gescheiterte Ehen
Für das Zusammenleben zwischen Mann und Frau gibt es in unserer Gesellschaft keine allgemeinverbindlichen sozialen und weltanschaulichen Orientierungsmuster mehr. Noch immer ist die Ehe die wichtigste Form dauerhafter Paarbeziehung, aber...
42 Credits (~ 4,20 €)
221 von 252
Zuletzt angesehen