Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

25 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SWIFT – Netzwerk der Finanzkommunikation SWIFT – Netzwerk der Finanzkommunikation
Von Banküberweisungen dürfte vielen die sogenannte BIC-Nummer bekannt sein: ein acht bis elf Zeichen langer Code, mit dem jedes Geldinstitut eindeutig identifizierbar ist. Zugeteilt wird der Code von einem Bankenverband, der Society for...
42 Credits (~ 4,20 €)
CO<sub>2</sub>-Emissionen nach Energieträgern CO2-Emissionen nach Energieträgern
Die weltweiten Kohlendioxidemissionen stammen ganz überwiegend aus der Verfeuerung der drei fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas. Andere Industrieprozesse wie die Herstellung von Zement tragen nur einen kleinen Teil (2020 etwa...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Saarland &ndash; Vom Völkerbunds-Mandat zum Bundesland Das Saarland – Vom Völkerbunds-Mandat zum...
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das „Saarbeckengebiet“ mit seiner Kohle- und Stahlindustrie 1920 im Vertrag von Versailles auf Verlangen Frankreichs vom Deutschen Reich abgetrennt und für 15 Jahre dem Völkerbund unterstellt. Eine vom...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die FED &ndash; Das Federal Reserve System der USA Die FED – Das Federal Reserve System der USA
In den USA wurde 1913 durch Gesetz das Federal Reserve System (Fed) als Zentralbanksystem eingeführt. Dieses System ist dezentral aufgebaut; es gliedert sich in zwölf regionale Federal Reserve Banks , die in ihrem jeweiligen Distrikt für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Social-Media-Giganten Die Social-Media-Giganten
Soziale Onlinenetzwerke sind aus dem medialen Alltag nicht mehr wegzudenken. Folgt man den Zahlen des Marktforschungsunternehmens Kepios, sind in sozialen Medien über 4,6 Mrd Nutzer unterwegs. Diese gigantische Konsumentenzahl vermittelt...
42 Credits (~ 4,20 €)
Prognose des Stromverbrauchs 2030 Prognose des Stromverbrauchs 2030
Mit dem Klimaschutzgesetz von 2021 hat sich die Bundesrepublik Deutschland ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht werden. Die Emission von Treibhausgasen aus allen Produktions- und Verbrauchssektoren –...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Top 10 des Welthandels Die Top 10 des Welthandels
Die Rangliste der größten Exporteure von Waren wird seit 2009 von China angeführt. Noch 2008 nahm Deutschland diesen Rang ein. Auch im Jahr 2020 lag die Volksrepublik weit vorne. Zu ihren Exportschlagern zählen längst nicht mehr...
42 Credits (~ 4,20 €)
Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Die Ungleichgewichte der Lebensbedingungen und der Wirtschaftsentwicklung zwischen den Regionen zu verringern, ist eine wichtige Aufgabe der deutschen und der europäischen Politik. Manche Regionen haben es schwer, mit den Einkommens- und...
42 Credits (~ 4,20 €)
25 von 252
Zuletzt angesehen