Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

292 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alterungsbedingte Staatsausgaben Alterungsbedingte Staatsausgaben
Geburtenrückgang und steigende Lebenserwartung haben zur Folge, dass sich der Altersschwerpunkt der Bevölkerung in den EU-Ländern immer weiter nach oben verlagert. Während die Rentnerjahrgänge einen wachsenden Teil der Bevölkerung...
42 Credits (~ 4,20 €)
Anfänge der europöäischen Einigungsbewegung Anfänge der europöäischen Einigungsbewegung
42 Credits (~ 4,20 €)
Atomexplosionen Atomexplosionen
42 Credits (~ 4,20 €)
Ausgaben der EU Ausgaben der EU
Beim Start der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1958 brauchte man sich um die Kosten des gemeinsamen Projekts noch kaum Sorgen zu machen. Für die noch am Anfang stehende gemeinschaftliche Politik fielen nur geringe Ausgaben an (1958...
42 Credits (~ 4,20 €)
Beratende Organe der EU Beratende Organe der EU
In der Europäischen Union sollen die Entscheidungen „möglichst bürgernah“ getroffen werden, wie es in Art. 1 des EU-Vertrags heißt. Ein Mittel dazu ist die Beteiligung beratender Organe, die ein breites Spektrum von Interessen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Beziehungen Schweiz-EU Beziehungen Schweiz-EU
Die Schweiz liegt geografisch inmitten Europas, umgeben von Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie teilt mit ihren Nachbarn die demokratischen Werte und ist mit ihnen wirtschaftlich eng verbunden. Aber sie hält an ihrer historisch...
42 Credits (~ 4,20 €)
DDR-Wirtschaft: Fünfjahrplan 1986-1990 DDR-Wirtschaft: Fünfjahrplan 1986-1990
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Grundgesetz Finnlands Das Grundgesetz Finnlands
42 Credits (~ 4,20 €)
292 von 529
Zuletzt angesehen