Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

352 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Allfinanzaufsicht Allfinanzaufsicht
Die staatliche Aufsicht über die Finanzmärkte in Deutschland wurde zum 1. Mai 2002 neu organisiert. Die vorher getrennten Zuständigkeiten für das Kreditwesen, das Versicherungswesen und den Wertpapierhandel sind seitdem...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Standort des Handelsbetriebs Der Standort des Handelsbetriebs
Standortentscheidungen im Handel orientieren sich wie in anderen Bereichen auch am wirtschaftlichen Nutzen, den sie dem Unternehmen eintragen sollen. Die Gewichtung der einzelnen Standortfaktoren unterscheidet sich aber ganz wesentlich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die EU-Bevölkerung altert Die EU-Bevölkerung altert
Jeder Versuch, die demographische Entwicklung der Europäischen Union in den kommenden Jahrzehnten vorauszuschätzen, ist mit großen Unsicherheiten behaftet. An einem Aspekt kommt man aber in keinem Fall vorbei: in einer oder zwei...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Verfassung der Republik Italien Die Verfassung der Republik Italien
Italien war seit seiner Gründung als Nationalstaat (1861) der Staatsform nach eine Monarchie. Diese bestand formal auch während der faschistischen Diktatur weiter. Nach dem Sturz des Faschismus entschied sich das italienische Volk am...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Visegrád-Staaten Die Visegrád-Staaten
Nach dem Zusammenbruch von Kommunismus und Planwirtschaft bahnte sich Anfang der 1990er Jahre rasch eine engere Zusammenarbeit der ostmitteleuropäischen Staaten Polen, Tschechoslowakei und Ungarn an. An einem historischen Ort, im...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gliederung des deutschen Aktienmarkts Gliederung des deutschen Aktienmarkts
Mit Hilfe von Aktienindizes lassen sich Entwicklungen an der Börse auf einen Blick erfassen und vergleichend bewerten. Ältester und bekanntester Index ist der Dow-Jones-Index, der an der New Yorker Börse seit 1896 errechnet wird und den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wahlen in Italien Wahlen in Italien
Nach dem Ende des Faschismus entwickelten sich in Italien zunächst zwei entgegengesetzte politische Blöcke: Auf der einen Seite standen die Christdemokraten der Democrazia Cristiana (DC) , eine klassenübergreifende Partei mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Berlin-Blockade und Luftbrücke 1948/49 Berlin-Blockade und Luftbrücke 1948/49
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatten die vier Siegermächte die oberste Regierungsgewalt in Deutschland übernommen. Zwar war das Land in Besatzungszonen aufgeteilt, doch sollte der durch das Potsdamer Abkommen eingesetzte Alliierte...
42 Credits (~ 4,20 €)
352 von 526
Zuletzt angesehen