Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

436 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Gewicht der Löhne Das Gewicht der Löhne
Das Gewicht der Löhne Der Arbeitslohn der Beschäftigten ist für die Unternehmen ein Kostenfaktor. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie die Lohnaufwandsquote sollen Aufschluss darüber geben, wie sich dieser Kostenfaktor im zeitlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Integrationsgesetz Das Integrationsgesetz
Der unvorhergesehene Zustrom von mehr als einer Million Flüchtlinge im Jahr 2015, vorwiegend aus dem arabisch-muslimischen Kulturraum, entfachte in Deutschland eine teils hitzig geführte Debatte über die Möglichkeiten und Grenzen einer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Jugoslawien-Tribunal Das Jugoslawien-Tribunal
Angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen, die in den jugoslawischen Teilungskriegen seit Anfang der 1990er Jahre begangen wurden, beschloss der UN-Sicherheitsrat 1993 die Errichtung eines internationalen Strafgerichts, das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Magische Sechseck Das Magische Sechseck
Das „Magische Sechseck“ Die staatliche Wirtschaftspolitik hat letztlich die Aufgabe, das wirtschaftliche Geschehen in einem Land so zu ordnen oder zu beeinflussen, dass Fehlentwicklungen vermieden werden und die Bürger in Wohlstand,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Maß der Freiheit Das Maß der Freiheit
Das Streben nach Freiheit erweist sich immer wieder als entscheidende Triebkraft politischer, sozialer und wirtschaftlicher Modernisierung. Dem Begriff der Freiheit wurden allerdings schon viele, auch widersprüchliche Bedeutungen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Netto vom Brutto Das Netto vom Brutto
Wer als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin sein Geld verdient, weiß aus Erfahrung, dass von dem Bruttolohn, den der Arbeitgeber zahlt, nur ein deutlich geringerer Betrag auf dem Lohnkonto eingeht. Die Differenz zwischen Brutto- und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Pariser Klimaschutzabkommen Das Pariser Klimaschutzabkommen
Das Pariser Klimaschutzabkommen Im Dezember 2015 verständigten sich in Paris 195 Staaten (und damit fast alle Länder der Erde) auf ein historisches Klimaschutzabkommen. Als übergeordnetes Ziel beschlossen sie, die globale Erwärmung auf...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Profil der Arbeitslosigkeit Das Profil der Arbeitslosigkeit
Das Profil der Arbeitslosigkeit Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreichte 2024 trotz der wirtschaftlichen Stagnation mit 46,1 Millionen ihren bisher höchsten Stand. Seit 2005 (39,3 Mio) war sie fast kontinuierlich angestiegen....
42 Credits (~ 4,20 €)
436 von 528
Zuletzt angesehen