Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

446 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Lohnkurve Die Lohnkurve
Die Lohnkurve Höhe und Entwicklung der durchschnittlichen Arbeitseinkommen in Deutschland stellen sich unterschiedlich dar – je nachdem, von welchem Einkommensbegriff man ausgeht. In gesamtwirtschaftlicher Betrachtung ist das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Minijobber Die Minijobber
„Atypische“ Beschäftigungsverhältnisse, vor allem in Form geringfügiger Beschäftigung, haben sich in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre stark vermehrt. Besonderen Auftrieb erhielten die sogenannten Minijobs durch die Vereinfachung...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Nichtwähler Die Nichtwähler
Die Nichtwähler An der Wahl des ersten Deutschen Bundestages am 14.8.1949 beteiligten sich 78,5 % der Wahlberechtigten. Mehr als jede/r Fünfte (21,5 %) blieb somit dem Wahlgang fern, durch den sich die Bundesrepublik Deutschland als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Pflegeversicherung - Neuregelung 2017 Die Pflegeversicherung - Neuregelung 2017
Die Pflegeversicherung – Neuregelung ab 2017 Die Pflegeversicherung wurde in Deutschland 1995 als Pflichtversicherung eingeführt. Wer in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, gehört automatisch auch der sozialen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Rechtsform der Unternehmen Die Rechtsform der Unternehmen
Jedes Wirtschaftsunternehmen steht vor der Frage, welche Rechtsform seinen Zielsetzungen am besten entspricht. Grundsätzlich kann es zwischen mehreren gesetzlich vorgegebenen Unternehmensformen wählen. In der Praxis sind in Deutschland...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Sonntagsfrage Die Sonntagsfrage
Um die momentanen Zustimmungswerte der politischen Parteien in Deutschland und die sich abzeichnenden Wahltrends zu ermitteln, stellen Umfrageinstitute seit 1949 regelmäßig die „Sonntagsfrage“ : Dabei werden etwa ein- bis zweitausend...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die USA – eine multiethnische Gesellschaft Die USA – eine multiethnische Gesellschaft
Von Beginn an waren die USA ein Einwanderungsland, und dieser Charakter bestimmt auch ihre heutige Bevölkerungsstruktur . Die eigentlichen Ureinwohner – Indianer, indigene Völker Alaskas und der Pazifikinseln – machen nur noch einen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Verfassumg Griechenlands Die Verfassumg Griechenlands
Die Verfassung Griechenlands Die jüngere politische Geschichte des Geburtslandes der Demokratie zeigte zunächst kaum Anklänge an demokratische Traditionen. Im frühen 20. Jahrhundert wechselten sich Militär- und Königsdiktaturen mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
446 von 528
Zuletzt angesehen