Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

445 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Erweiterung der Europäischen Union Die Erweiterung der Europäischen Union
Das Erfolgsmodell des europäischen Zusammenschlusses übte auf die Nachbarstaaten stets eine starke Anziehungskraft aus. Bei ihrer Gründung im Jahr 1957 bestand die Gemeinschaft aus sechs Mitgliedern ( Belgien , Bundesrepublik Deutschland...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Erwerbsbevölkerung Deutschlands Die Erwerbsbevölkerung Deutschlands
In Deutschland nimmt mehr als die Hälfte der Bevölkerung am Erwerbsleben teil. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus hatte die Bundesrepublik 2018 eine Wohnbevölkerung in Privathaushalten von durchschnittlich 81,6 Millionen. Davon zählten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Erwerbstätigen Die Erwerbstätigen
Die Wandlungen im Erwerbsleben, die den Industrialisierungsprozess in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert begleitet hatten, setzten sich in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg mit rasantem Tempo fort. Denn die sich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Eurasische Wirtschaftsunion Die Eurasische Wirtschaftsunion
Die Eurasische Wirtschaftsunion Die Eurasische Wirtschaftsunion ist ein Integrationsprojekt für den Raum der ehemaligen Sowjetunion, das maßgeblich vom russischen Präsidenten Wladimir Putin vorangetrieben wird. Sie steht damit in einer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Finanz- und Wirtschaftskrise Die Finanz- und Wirtschaftskrise
Die Finanzkrise ab 2007 und die nachfolgende Wirtschaftskrise stürzten die Weltwirtschaft in die schwerste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg. Allgemeine Voraussetzungen für die Krise waren das Wachstum und die Deregulierung des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Finanzlage der Kommunen Die Finanzlage der Kommunen
Im Frühjahr 2025 warnte der Deutsche Städte- und Gemeindebund vor drohender Handlungsunfähigkeit der Kommunen. Grund dafür war die dramatische Verschlechterung der kommunalen Finanzsituation im voraufgegangenen Jahr. Dabei lagen die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Frauenquote - Gesetz und Wirkung Die Frauenquote - Gesetz und Wirkung
Mithilfe gesetzlicher Vorgaben soll der Anteil von Frauen in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft erhöht werden. Den ersten Schritt dazu machte das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Gesundheitsfinanzen Die Gesundheitsfinanzen
Die Gesundheitsfinanzen Menschen haben das natürliche Bedürfnis, gesund zu bleiben oder im Krankheitsfall die bestmögliche Hilfe zu bekommen. Als Antwort darauf hat sich in den modernen Gesellschaften ein weit verzweigtes, großenteils...
42 Credits (~ 4,20 €)
445 von 529
Zuletzt angesehen