Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

456 von 525
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Geburtenrückgang in Europa Geburtenrückgang in Europa
In Europa stand die Bevölkerungsentwicklung ab Mitte der 1960er Jahre im Zeichen eines anhaltenden Geburtenrückgangs. Die Zahl der Neugeborenen sank in der heutigen EU von 6,8 Millionen (1964) auf nur noch rund 4,4 Millionen (2002) und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gefahr von rechts Gefahr von rechts
Nach dem Sturz der Nazi-Diktatur gab es in Westdeutschland zahlreiche Versuche, mit rechtsextremen Organisationen wieder Fuß zu fassen. Bei der Bundestagswahl 1949 erlangten rechtsextreme Parteien sieben Mandate. Der Aufschwung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gefahren bei der Arbeit Gefahren bei der Arbeit
Wo gearbeitet wird, bleiben Gesundheitsschäden durch Unfälle oder Berufskrankheiten nicht aus. Quer durch alle Wirtschaftsbereiche ereigneten sich in Deutschland 2020 rund 823 000 meldepflichtige Unfälle am Arbeitsplatz – wegen der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Geld für Bedarfsgemeinschaften Geld für Bedarfsgemeinschaften
Im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende wurden in Deutschland 2022 rund 40,8 Mrd € für die „Bedarfsgemeinschaften“ aufgewandt, die auf diese Form der öffentlichen Unterstützung angewiesen waren. Eine Bedarfsgemeinschaft besteht...
40 Credits (~ 4,00 €)
Geld für zuhause – Überweisungen in die Dritte Welt Geld für zuhause – Überweisungen in die...
Für viele Länder der Dritten Welt stellt der Export von Arbeitskräften in die reichen Industrie- und Ölstaaten eine unverzichtbare Einkommens- und Devisenquelle dar. So arbeiten mexikanische Landarbeiter in den USA, Bauarbeiter aus...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gender Equality or Gender Imbalance Gender Equality or Gender Imbalance
Diese Unterrichtseinheit behandelt das Thema "Gender Equality or Gender Imbalance?" Das erste Kapitel "Gender equality is your issue too" möchte den Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass im 21. Jahrhundert immer noch...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Genetic Farming - Curse or Blessing? Genetic Farming - Curse or Blessing?
Nur wenige Diskussionen werden so hitzig und andauernd geführt wie die über Genmanipulation im Allgemeinen und genmanipulierte Lebensmittel im Besonderen. Mit diesen Unterrichtsmaterialien setzen sich Schülerinnen und Schüler aktiv mit...
45 Credits (~ 4,50 €)
Genossenschaften in Deutschland Genossenschaften in Deutschland
Genossenschaften in Deutschland Die Wirtschaftsform der Genossenschaft blickt in Deutschland auf eine lange Tradition zurück. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Kredit-, Beschaffungs- und Konsumgenossenschaften, in...
42 Credits (~ 4,20 €)
456 von 525
Zuletzt angesehen