Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

456 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Environmental Problems Today Environmental Problems Today
Das Thema der globalen Erwärmung und des Klimawandels sind allgegenwärtig und mittlerweile Teil unseres alltäglichen Bewusstseins. In diesem Vorschlag für eine schriftliche Klausur können Sie das Wissen Ihrer Schüler anhand eines...
29 Credits (~ 2,90 €)
Erbschaftsteuer - Einnahmen der Länder Erbschaftsteuer - Einnahmen der Länder
In langen Jahrzehnten des Friedens haben die Deutschen ein wachsendes Privatvermögen angesammelt, das durch Erbschaft oder Schenkung auf die nächsten Generationen übertragen wird. Wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts und der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Erdgas für Europa Erdgas für Europa
Die Europäische Union verbraucht weit mehr Energie als sie selbst erzeugt. 2020 stammten bei einem Bruttoenergieverbrauch von rund 1 400 Mio Tonnen Rohöleinheiten etwa 57 % aus Importen. Eine wichtige Energiequelle ist das Erdgas , das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Erdölförderung der Welt Erdölförderung der Welt
Um den Energiehunger der westlichen Industriegesellschaften zu stillen, wurde die Rohölförderung zwischen 1960 und 1980 annähernd verdreifacht. Unter dem Eindruck der Ölpreisschocks von 1973/74 und 1979/80 und wegen des Zusammenbruchs...
42 Credits (~ 4,20 €)
Erdölreserven der Welt Erdölreserven der Welt
Erdölreserven Die Frage nach der Reichweite des Energierohstoffs Erdöl berührt ein zentrales Problem der Weltwirtschaft. Über alle Schwankungen der Konjunktur hinweg nimmt die Nachfrage nach Rohöl noch immer zu. Allein zwischen 1995 und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ergebnisse der Bundestagswahlen 1949-2025 Ergebnisse der Bundestagswahlen 1949-2025
Die innenpolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stabilisierte sich nach ihrer Gründung 1949 recht schnell. Entscheidenden Anteil daran hatte das Parteiensystem, das sich bereits in der ersten Nachkriegszeit herausbildete....
42 Credits (~ 4,20 €)
Erneuerbare Energien: Weltweit verfügbare Kapazitäten Erneuerbare Energien: Weltweit verfügbare...
Erneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Investitionen in neue Solar-, Biomasse-, Wind- oder Wasserkraftanlagen zur Energiegewinnung folgen seit der Jahrtausendwende einem steil aufsteigenden Trend. Sie konzentrieren...
42 Credits (~ 4,20 €)
Erwerbstätige in der EU Erwerbstätige in der EU
Die Europäische Union mit ihren rund 450 Millionen Einwohnern verfügt über ein gewaltiges Arbeitskräftepotenzial, das bisher aber selbst unter konjunkturell günstigen Bedingungen nicht voll ausgeschöpft wird. In ihren aufeinander...
42 Credits (~ 4,20 €)
456 von 529
Zuletzt angesehen