Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

473 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Moderne Sklaverei Moderne Sklaverei
Moderne Sklaverei Sklaverei – also die Ausbeutung, Entrechtung und „Inbesitznahme“ von Menschen durch Menschen – ist seit vier Jahrtausenden als Gesellschaftsform nachweisbar und so alt wie die frühesten Staatsbildungen. Bereits im...
42 Credits (~ 4,20 €)
Museen in Deutschland Museen in Deutschland
Das Museum ist in unserer schnelllebigen Zeit der Ort, an dem Kunst , Kultur- und Wissensgut von bleibender Bedeutung bewahrt, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Es verkörpert zeitlose Bildungs- und Erlebniswerte,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Muslime in Deutschland Muslime in Deutschland
Gesellschaftliche Tatsachen sind das eine, deren Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit oft ein anderes. Wie eine Studie des britischen Meinungsforschungsinstituts Ipsos MORI vom Dezember 2016 zeigt, werden manche Gegebenheiten von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mutterschutz Mutterschutz
Nach Art. 6 des Grundgesetzes hat jede Mutter Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft. Konkrete Absicherung bringen die gesetzlichen Bestimmungen über den Mutterschutz und die Leistungen der Krankenkassen bei...
42 Credits (~ 4,20 €)
My Short Science-Fiction-Horror-Love-Adventure Short Story My Short Science-Fiction-Horror-Love-Adventure...
Die Schüler/-innen können anhand eines Ablaufschemas für eine Science-Fiction-Geschichte, eigene Kurzgeschichten verfassen. Sie erhalten mit den Unterrichtsmaterialien einen guten Einblick in das Genre "Science Fiction" und eine...
45 Credits (~ 4,50 €)
NEETS: Jung, nicht in Ausbildung, ohne Arbeit ... NEETS: Jung, nicht in Ausbildung, ohne Arbeit ...
Wie sind sie auf die Welt von morgen vorbereitet – junge Leute zwischen 15 und 29 Jahren, die keine Ausbildung oder Weiterbildung durchlaufen und auch keiner Arbeit nachgehen? Die sogenannten NEETs (young people n ot in e ducation, e...
42 Credits (~ 4,20 €)
Nach dem Ersten Weltkrieg: Europas neue Staaten Nach dem Ersten Weltkrieg: Europas neue Staaten
Im Ersten Weltkrieg prallten die Herrschaftsansprüche der kontinentaleuropäischen Großmächte – Deutschlands, Österreich-Ungarns, Frankreichs und Russlands – mit einer bis dahin unvorstellbaren, durch die industriell-technische...
42 Credits (~ 4,20 €)
Nachbarstaaten Nachbarstaaten
Nachbarstaaten Das aus der europäischen Geschichte hervorgegangene Prinzip des Nationalstaats hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts weltweit als Grundmuster politischer Organisation durchgesetzt. Nachdem die früheren...
42 Credits (~ 4,20 €)
473 von 529
Zuletzt angesehen