Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

472 von 525
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pkw-Bestand in Deutschland 1950-2020 Pkw-Bestand in Deutschland 1950-2020
Die Welle der Motorisierung in Deutschland hält schon seit Jahrzehnten an und ein Ende ist immer noch nicht abzusehen. Im Jahr 1950 waren auf den Straßen des damaligen Bundesgebietes gerade erst 598 000 Personenkraftwagen unterwegs. Bis...
42 Credits (~ 4,20 €)
Plastikabfall im Meer Plastikabfall im Meer
Plastikabfall im Meer Durch menschliche Aktivitäten ist die ökologische Vielfalt in vielen Bereichen der Natur gefährdet. Auch das Meer und die maritimen Lebensformen sind den schädigenden Eingriffen des Menschen ausgesetzt – sei es...
42 Credits (~ 4,20 €)
Popular Culture Popular Culture
Diese Ausgabe setzt sich mit verschiedenen Aspekten der "Popular Culture" auseinander. Das erste Kapitel behandelt "The Hound of the Baskervilles" . Als Grundlage dient hier eine "Graphic Novel", in der der literarische Text verarbeitet...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Pressefreiheit Pressefreiheit
Die Meinungs- und Pressefreiheit gehört zu den Grundelementen der Demokratie. Als „vierte Gewalt“ neben Exekutive, Legislative und Judikative üben Medien eine ergänzende Kritik- und Kontrollfunktion aus. Die Pressefreiheit ist daher auch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Primärenergieverbrauch in Deutschland Primärenergieverbrauch in Deutschland
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland erreichte 1979 seinen Höchststand. Damals „verfeuerten“ die frühere Bundesrepublik und die DDR zusammen fast 16 000 Petajoule (PJ). Im Jahr der deutschen Einigung, 1990, lag der Energieverbrauch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Private Nutzung des Internets Private Nutzung des Internets
Seit das Internet in den frühen 1990er Jahren für die allgemeine Nutzung freigegeben wurde, hat es sich als digitales Medium mit einer kaum mehr überschaubaren Vielzahl von Funktionen und Plattformen im Alltag der Menschen etabliert. Wie...
42 Credits (~ 4,20 €)
Private Vermögen wachsen, Staat wird ärmer Private Vermögen wachsen, Staat wird ärmer
Wachsende Privatvermögen, armer Staat Deutschland ist ein reiches Land, so ist oft zu hören. Worin besteht dieser Reichtum, wie hat er sich entwickelt und wie hoch ist er zu beziffern? Antworten darauf liefert die Vermögensrechnung des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Pro-Kopf-Einkommen nach sozialen Gruppen Pro-Kopf-Einkommen nach sozialen Gruppen
Die Lebenslage der privaten Haushalte wird entscheidend durch das Haushaltseinkommen bestimmt. In ihm fließen die Einkommen meist mehrerer Haushaltsmitglieder und aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Was davon nach Abzug von Steuern...
42 Credits (~ 4,20 €)
472 von 525
Zuletzt angesehen