Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

17 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Versteckte Kosten der Ernährungssysteme Versteckte Kosten der Ernährungssysteme
Ein Bericht der Welternährungsorganisation FAO vom Herbst 2023 lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein Problem, das bisher zu wenig Beachtung findet: Die Preise der Lebensmittel spiegeln die mit ihrer Produktion und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Zahl der Schulanfänger steigt Zahl der Schulanfänger steigt
Die Zahl der Einschulungen folgt der Entwicklung der Geburtsjahrgänge im Abstand von etwa sechs Jahren: Nach einem Tief im Schuljahr 2012/13 nahmen die Anmeldungen zu den Anfängerklassen in Deutschland stetig zu. Grund dafür war neben...
42 Credits (~ 4,20 €)
EU-Beitrittskandidaten: Moldau EU-Beitrittskandidaten: Moldau
Nach dem Zerfall der UdSSR erlangte die ehemalige Moldauische SSR 1991 ihre Unabhängigkeit als Republik Moldau . Die östlich des Nistru (Dnister, Dnjestr) gelegene, mehrheitlich russischsprachige Region Transnistrien spaltete sich 1992...
40 Credits (~ 4,00 €)
Modern Monetary Theory (MMT) Modern Monetary Theory (MMT)
Staaten brauchen Geld, um politische und gesellschaftliche Ziele zu erreichen. Es gibt aber regelmäßig politischen Streit darüber, woher das Geld genommen werden soll. Während die einen eine Abschaffung der Schuldenbremse fordern,...
40 Credits (~ 4,00 €)
Personalstärke der Bundeswehr Personalstärke der Bundeswehr
Im Zuge der „Zeitenwende“, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine heraufbeschworen wurde, soll die Bundeswehr nach den Vorstellungen der Bundesregierung zu einer der stärksten konventionellen Armeen Europas ausgebaut werden....
40 Credits (~ 4,00 €)
Wanderungen von und nach Deutschland Wanderungen von und nach Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland war seit den 1960er Jahren Ziel umfangreicher Wanderungsbewegungen. Bis Mitte der 1980er Jahre dominierte dabei die Zuwanderung von Arbeitskräften , hauptsächlich aus den Ländern des Mittelmeerraums. Da...
40 Credits (~ 4,00 €)
Die Bevölkerung Berlins Die Bevölkerung Berlins
Die Bevölkerungsentwicklung Berlins war im 20. Jahrhundert starken Schwankungen unterworfen, in denen sich die wirtschaftliche und politische Lage der einstigen Reichs- und heutigen Bundeshauptstadt widerspiegelt. Nach einem rasanten...
42 Credits (~ 4,20 €)
EU-Beitrittskandidaten: Serbien EU-Beitrittskandidaten: Serbien
Nach den Teilungskriegen, die 1991 bis 1999 mit dem Zerfall Jugoslawiens einhergingen, versuchte die EU, die Spannungen im Bereich des westlichen Balkans zu entschärfen, indem sie den Staaten dieser Region trotz ihrer politischen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
17 von 289
Zuletzt angesehen