Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

204 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Quellen der Luftbelastung Quellen der Luftbelastung
Das Umweltbundesamt unterscheidet zwei Arten menschengemachter Emissionen: Die Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen, und die klassischen Luftschadstoffe , die sich schädlich auf Ökosysteme auswirken und auch der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ratingagenturen Ratingagenturen
Ratingagenturen Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit (Bonität) von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten. Sie erfüllen damit eine wichtige Funktion auf dem Finanzmarkt, da sie es potenziellen Kapitalgebern ermöglichen, die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Rechte der Verbraucher: Fernabsatzverträge Rechte der Verbraucher: Fernabsatzverträge
Rechte der Verbraucher: Fernabsatzverträge Immer mehr Verbraucher gehen im Internet unbehindert von Grenzen und Ladenschlusszeiten auf Einkaufsbummel und bestellen Waren und Dienstleistungen, die ihnen online angeboten werden. Das ist...
42 Credits (~ 4,20 €)
Rechte und Aufgaben des Betriebsrates Rechte und Aufgaben des Betriebsrates
Beteiligungsrechte des Betriebsrats Ob in einem privaten Betrieb oder Unternehmen ein Betriebsrat gebildet wird, liegt in der Entscheidung der Belegschaft. Haben sich die Arbeitnehmer dazu entschlossen, ist der Arbeitgeber durch das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Rechtspfleger Rechtspfleger
Rechtspfleger Zur Entlastung der Richter wurden in Deutschland 1909 erstmals einige ihrer Aufgaben zur selbstständigen Erledigung auf die Gerichtsschreiber übertragen. Heute sind die Rechtspfleger als Beamte des gehobenen Justizdienstes...
42 Credits (~ 4,20 €)
Reduktion der Treibhausgase Reduktion der Treibhausgase
Reduktion der Treibhausgase Um der Gefahr einer Klimakatastrophe zu begegnen, beschloss die Staatengemeinschaft 1992, die Konzentration sogenannter Treibhausgase in der Atmosphäre auf ein klimaunschädliches Niveau zu beschränken. Fünf...
42 Credits (~ 4,20 €)
Reform des Europäischen Asylsystems Reform des Europäischen Asylsystems
Im Frühjahr 2024 kam die jahrelang umstrittene Erneuerung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems zum Abschluss. Nach der Einigung der Mitgliedstaaten und einem entsprechenden Beschluss des Rats billigte schließlich auch das Europäische...
42 Credits (~ 4,20 €)
Regionale Konflikte in Pakistan Regionale Konflikte in Pakistan
Regionale Konflikte in Pakistan Zahlreiche Konflikte bedrohen die Stabilität des Atomwaffenstaates Pakistan. Die innere Ordnung des Landes ist geprägt vom Spannungsverhältnis zwischen Islam und säkularer Zivilgesellschaft, zwischen den...
42 Credits (~ 4,20 €)
204 von 289
Zuletzt angesehen