Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

205 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Rente für Kindererziehung - Mütterrente Rente für Kindererziehung - Mütterrente
Die gesetzliche Rentenversicherung stützt sich im Wesentlichen auf die Beiträge der aktiven Arbeitnehmer(und ihrer Arbeitgeber) und sichert deren Auskommen im Alter. Mit der Arbeit, die von Müttern bei der Erziehung ihrer Kinder und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Rentenbestand in der gesetzlichen Rentenversicherung Rentenbestand in der gesetzlichen...
Die gesetzliche Rentenversicherung ist das Kernstück der sozialen Sicherung in Deutschland. Seit ihren Anfängen in der Bismarck’schen Sozialgesetzgebung (1889) hat sie sich von einer staatlichen Hilfskasse für Arbeiter zu einer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Aus dem Datenangebot der statistischen Ämter sind Kennzahlen zur Wirtschaftsleistung stets besonders gefragt. Die amtliche Statistik kommt der Nachfrage aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien entgegen, indem sie schon möglichst...
42 Credits (~ 4,20 €)
Rohstoffentnahme aus der Natur Rohstoffentnahme aus der Natur
Um die Erde seinen Bedürfnissen dienstbar zu machen, greift der Mensch tief in den Naturhaushalt ein. Er entnimmt der Natur die Rohstoffe, die er im Wirtschaftsprozess zu Gütern verarbeitet oder verbraucht und gibt Rest- oder Schadstoffe...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ruhrgebiet - Demografische Entwicklung Ruhrgebiet - Demografische Entwicklung
Im Ballungsraum des Ruhrgebiets treten manche Tendenzen und Probleme der Bevölkerungsentwicklung Deutschlands deutlicher hervor als im übrigen Bundesgebiet. Die Kernelemente dieser Entwicklung werden häufig in den Schlagworten „weniger,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Rüstungskontrolle und nukleare Abrüstung Rüstungskontrolle und nukleare Abrüstung
Rüstungskontrolle und nukleare Abrüstung Mit den Atombomben über Hiroshima und Nagasaki im August 1945 trat die Welt in das Zeitalter der nuklearen Rüstung ein. Seitdem lastet die Gefahr der atomaren Vernichtung auf der Menschheit. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Sachsen: Landtag und Regierung Sachsen: Landtag und Regierung
Landtagswahlen in Sachsen Bei den sächsischen Landtagswahlen vom 31.8.2014 verloren fast alle Parteien, die im scheidenden Landtag vertreten waren, an Stimmen. Allein die SPD konnte sich verbessern – auf immer noch magere 12,4 % der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Sanitäre Versorgung Sanitäre Versorgung
In der Nachfolge der Millenniumsziele des Jahres 2000 beschloss die Staatengemeinschaft 2015 die „Agenda 2030“ mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung . Ziel 6 ist der Wasserbewirtschaftung und der Sanitärversorgung gewidmet. Das...
42 Credits (~ 4,20 €)
205 von 289
Zuletzt angesehen