Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

210 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Transfer in neue Beschäftigung Transfer in neue Beschäftigung
Transfer in neue Beschäftigung Betriebliche Umstrukturierungen sind häufig mit Entlassungen verbunden. In einer solchen Situation sind die Arbeitnehmer verunsichert, das Betriebsklima ist meist angespannt. Bei geschickter Organisation...
42 Credits (~ 4,20 €)
Träger der Deutschen Rentenversicherung Träger der Deutschen Rentenversicherung
Träger der Deutschen Rentenversicherung Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland erhielt 2005 eine neue Organisationsstruktur . Ihre traditionelle Gliederung hatte sich mit den Jahren als zunehmend problematisch erwiesen. So...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tätigkeit der Amtsgerichte Tätigkeit der Amtsgerichte
Eine funktionierende Rechtsprechung ist Grundlage jedes Rechtsstaats. Nach dem Verständnis des Deutschen Richterbunds sichert die Justiz den Rechtsfrieden, gewährleistet Rechtsschutz für den Einzelnen und Rechtssicherheit für alle und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tödliche Infektionskrankheiten Tödliche Infektionskrankheiten
Tödliche Infektionskrankheiten Im Frühjahr 2014 ging die Meldung vom Ausbruch des Ebolafiebers im westafrikanischen Guinea um die Welt. Die wahrscheinlich von Menschenaffen und Flughunden ausgehende Virusinfektion breitete sich auch in...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tödliche Luftverschmutzung Tödliche Luftverschmutzung
Weltweit atmen neun von zehn Menschen tagtäglich verschmutzte Luft ein – entweder inner- oder außerhalb der eigenen vier Wände. Nach jüngsten Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommen dadurch jedes Jahr rund 7 Millionen...
20 Credits (~ 2,00 €)
UN-Verwaltung im Kosovo UN-Verwaltung im Kosovo
Kosovo – Der Weg in die Unabhängigkeit Mit ihrem Militäreinsatz gegen Jugoslawien stoppte die NATO im Frühjahr 1999 die Vertreibung der albanischen Bevölkerung aus dem Kosovo. Die Vereinten Nationen übernahmen die Aufgabe, den Boden für...
42 Credits (~ 4,20 €)
US-Haushalt im Defizit US-Haushalt im Defizit
Als Barack Obama Anfang 2009 die Präsidentschaft antrat, befanden sich die USA auf dem Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise, die von Amerika ausgehend die ganze Welt erfasst hatte. Zum Ende des Fiskaljahrs 2009 präsentierte sich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Umrechnungskurse für den Euro Umrechnungskurse für den Euro
Am 1.1.1999 trat die dritte Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Kraft. Elf der damals 15 EU-Mitgliedstaaten – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich, Portugal,...
42 Credits (~ 4,20 €)
210 von 289
Zuletzt angesehen