Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

211 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verfassung der Niederlande Verfassung der Niederlande
Verfassung der Niederlande Das aus der europäischen Neuordnung Ende des napoleonischen Zeitalters hervorgegangene Königreich der Niederlande hatte durch das Grundgesetz von 1814 die Form einer konstitutionellen Erbmonarchie erhalten. Mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verfassungswidrig - Karlsruhe hat das Wort Verfassungswidrig - Karlsruhe hat das Wort
Die Kontrolle staatlich gesetzter Rechtsvorschriften auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz ist eine der zentralen Aufgaben des Bundesverfassungsgerichts . In den mehr als sechs Jahrzehnten seiner Tätigkeit zwischen 1951 und 2018 hat...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verjährung im bürgerlichen Recht Verjährung im bürgerlichen Recht
p> Verjährung im bürgerlichen Recht Jeder Anspruch – laut BGB „das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen“ – verjährt nach einer gewissen Zeit. Die Verjährung bedeutet nicht, dass der Anspruch als solcher...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verkehrstote in den Bundesländern Verkehrstote in den Bundesländern
Die Zahl der Unfalltoten auf den deutschen Straßen ist seit den frühen 1970er Jahren fast kontinuierlich gesunken – sowohl absolut als auch im Verhältnis zur Einwohnerzahl. In Ostdeutschland stieg sie nach der Wende allerdings sprunghaft...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verlöbnis Verlöbnis
Verlöbnis In einer Liebesbeziehung spielen rechtliche Gesichtspunkte normalerweise nur eine untergeordnete Rolle. Das kann sich jedoch ändern, wenn die Verbindung in die Brüche geht. Dann stellt sich nämlich häufig die Frage nach den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verstädterung - gestern und morgen Verstädterung - gestern und morgen
Handel, Gewerbe und Verwaltung waren entscheidende Faktoren der Städtebildung im vorindustriellen Europa. Die Verstädterung im modernen Sinne – ein Vorgang, der nicht nur die Siedlungsweise, sondern die gesamten gesellschaftlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verstädterung in Deutschland Verstädterung in Deutschland
Im Prozess des wirtschaftlichen und sozialen Wandels, der in Deutschland um die Mitte des 19. Jh. einsetzte, waren Industrialisierung und Verstädterung untrennbar miteinander verbunden. Als Standorte der industriellen Produktion mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verstärkte Zusammenarbeit in der EU Verstärkte Zusammenarbeit in der EU
Verstärkte Zusammenarbeit in der EU Bis 1994 bestand die Europäische Union aus zwölf Mitgliedstaaten; inzwischen gehören ihr 27 Staaten an. Eine einvernehmliche Beschlussfassung ist dadurch schwieriger geworden. Dennoch braucht es keinen...
42 Credits (~ 4,20 €)
211 von 287
Zuletzt angesehen