Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

223 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aufbau der LINKEN Aufbau der LINKEN
In der LINKEN gibt es ein starkes Gefälle zwischen Ost und West, das aus ihrer Entstehungsgeschichte herrührt: Während im Osten die Partei des demokratischen Sozialismus (PDS), Nachfolgerin der DDR-Staatspartei SED, in den 1990er Jahren...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Aufgaben und Ziele der Welthandelsorganisation - WTO Aufgaben und Ziele der Welthandelsorganisation...
Aufgaben und Ziele der Welthandelsorganisation (WTO) Seit ihrer Gründung ist die Welthandelsorganisation (World Trade Organization – WTO) das zentrale Forum für die Ausrichtung der globalen Handelspolitik und die Beilegung von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Aufklärung von Straftaten Aufklärung von Straftaten
Eine wirksame Strafverfolgung bemisst sich vor allem daran, ob Verbrechen aufgeklärt und der oder die Täter bestraft werden können. Daten zur Aufklärung von Straftaten veröffentlicht das Bundeskriminalamt alljährlich in der Polizeilichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Aus den Ländern in den Bundestag Aus den Ländern in den Bundestag
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags sind nach Artikel 38 GG „Vertreter des ganzen Volkes“. Verständlicherweise kümmern sie sich aber oft ganz besonders um die Belange der Region, in der sie gewählt worden sind. Auch innerhalb der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ausgaben für das soziale Netz Ausgaben für das soziale Netz
Der Umfang sozialstaatlicher Leistungen steigt in Deutschland fast kontinuierlich an. Im ersten Jahrzehnt nach der deutschen Einigung war ein besonders rascher Anstieg der Sozialausgaben zu beobachten. Lagen sie 1991 noch bei umgerechnet...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ausgaben für die Sozialhilfe Ausgaben für die Sozialhilfe
Seit ihrer Einführung im Jahr 1962 erfüllte die Sozialhilfe die Funktion eines letzten Auffangnetzes für hilfebedürftige Menschen. Mit der Hartz-IV-Reform 2005 wurde die Unterstützung erwerbsfähiger Personen und ihrer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ausländer in Deutschland Ausländer in Deutschland
Umfangreiche Wanderungsbewegungen begleiteten den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er und 1960er Jahren. Nahezu fünf Mio erwerbstätige Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen Ostgebieten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ausländische Arbeitnehmer in Deutschland Ausländische Arbeitnehmer in Deutschland
Ausländische Arbeitnehmer in Deutschland Die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer gehört in der Bundesrepublik seit über fünfzig Jahren zum Wirtschaftsalltag. In der ersten Hälfte der 1960er Jahre war der westdeutsche Arbeitsmarkt...
42 Credits (~ 4,20 €)
223 von 289
Zuletzt angesehen