Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

234 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der private Verbrauch Der private Verbrauch
Letztes Ziel aller Wirtschaftstätigkeit ist es, die Menschen mit den Erzeugnissen und Dienstleistungen zu versorgen, die sie mittelbar oder unmittelbar zur Befriedigung ihrer Lebensbedürfnisse brauchen. Die im Wirtschaftsprozess...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Übergang in die Rente Der Übergang in die Rente
Der Übergang in die Rente In (West-)Deutschland wurde ab Mitte der 1970er Jahre versucht, den Problemen des Arbeitsmarkts und der betrieblichen Produktivität durch Angebote zur Frühverrentung von Arbeitnehmern zu begegnen. Indem sich die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutsche Bundesbank Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland errichtet. Durch ihr beharrliches Eintreten für eine stabilitätsorientierte Geld- und Währungspolitik machte sie die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutsche Wirtschaft 2012-2022 Deutsche Wirtschaft 2012-2022
Die deutsche Wirtschaft befindet sich 2023 in einer Phase der Stagnation. Das weckt Erinnerungen an die frühen Nuller-Jahre, in denen Deutschland als „kranker Mann Europas“ mit anhaltender Wachstumsschwäche zu kämpfen hatte. Die Ursachen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutscher Aktienindex - DAX Deutscher Aktienindex - DAX
Aktienindizes spiegeln die Kursentwicklung an der Börse in konzentrierter Form. Sie dienen professionellen und privaten Anlegern zur Information über das Börsengeschehen und werden darüber hinaus als Indikator für die allgemeine...
ab 20 Credits (~ 2,00 €)
Deutsches Asylrecht: "Sichere Drittstaaten" Deutsches Asylrecht: "Sichere Drittstaaten"
Ein Mensch, der sein Land verlässt, weil er befürchten muss, wegen seiner Rasse, Religion, Nationalität, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder seiner politischen Überzeugung verfolgt zu werden, soll in Deutschland...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutschlands Partner im Außenhandel Deutschlands Partner im Außenhandel
Für Deutschland war der Außenhandel stets ein wichtiger Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung. Ein Aufschwung im Konjunkturzyklus wurde regelmäßig durch die Belebung des Exportgeschäfts ausgelöst. So zum Beispiel in den Jahren ab 2004,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Deutschlands wichtigste Exportgüter Deutschlands wichtigste Exportgüter
Stärker als die meisten anderen großen Industrieländer ist die Bundesrepublik Deutschland in den Welthandel integriert. Als rohstoffarmes Land ist sie auf die Einfuhr von Rohmaterialien und Vorprodukten angewiesen; im Gegenzug beliefert...
42 Credits (~ 4,20 €)
234 von 289
Zuletzt angesehen