Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

282 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Öffentliche Schulden je Einwohner Öffentliche Schulden je Einwohner
Die öffentlichen Finanzen der Bundesrepublik Deutschland standen ab 1950 für mehr als sechs Jahrzehnte im Zeichen ständig wachsender Verschuldung. Die Aufnahme von Krediten durch Bund, Länder und Gemeinden galt als eine vertretbare oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Öffentlicher Dienst Öffentlicher Dienst
Mit der Entwicklung des Interventions- und Wohlfahrtsstaats seit dem 19. Jahrhundert zog die öffentliche Hand über ihre eigentlichen Kernfunktionen hinaus immer weitere Aufgabenfelder an sich. Neben der klassischen Ordnungs- und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Überschuldung privater Haushalte Überschuldung privater Haushalte
Heutzutage machen viele Haushalte von der Möglichkeit Gebrauch, größere Anschaffungen im Vorgriff auf spätere Einkommen durch Kredite zu finanzieren. Zur Überbrückung kurzfristiger Engpässe wird auch häufig das Girokonto überzogen oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Überschuldung und Staatsbankrott Überschuldung und Staatsbankrott
Überschuldung und Staatsbankrott Ein Staat gilt als bankrott, wenn er seine Schulden oder seine fälligen Zinsverpflichtungen nicht mehr bedienen kann. Findet er auf dem internationalen Finanzmarkt keine Anleger mehr, die ihm neue...
42 Credits (~ 4,20 €)
Überwindung der Energiearmut Überwindung der Energiearmut
Energiearmut, d.h. der fehlende oder eingeschränkte Zugang zu modernen Energien, ist in einigen Regionen der Erde noch immer verbreitet und stellt eines der grundlegenden Hemmnisse für ihre sozioökonomische Entwicklung dar. Für die...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Projektheft "Wirtschaftstheorien" Projektheft "Wirtschaftstheorien"
Die aktuelle Situation Griechenlands rollt die Diskussion auf, mit welcher Wirtschaftspolitik der griechischen Wirtschaft geholfen werden kann. Während konservative Parteien die Fortführung einer Austeritätspolitik fordern, wollen linke...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Der Syrienkonflikt Der Syrienkonflikt
Der Bürgerkrieg in Syrien ist ständiges Thema in den internationalen Nachrichten. Die Folgen sind eine weitgehende Zerstörung des Landes, viele Todesopfer und eine riesige Flüchtlingsbewegung von Menschen. Die Anteilnahme vielzähliger...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Politische Partizipation Politische Partizipation
Obwohl die Mitgestaltung der Gesellschaft durch unser politisches System der Demokratie leicht erreichbar ist, nutzt heutzutage kaum ein Jungendlicher diese Chance. Wie ist diese f ehlende politische Partizipation entstanden und was kann...
ab 185 Credits (~ 18,50 €)
282 von 289
Zuletzt angesehen