Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

35 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Die Ungleichgewichte der Lebensbedingungen und der Wirtschaftsentwicklung zwischen den Regionen zu verringern, ist eine wichtige Aufgabe der deutschen und der europäischen Politik. Manche Regionen haben es schwer, mit den Einkommens- und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Jemen – Der vergessene Krieg Jemen – Der vergessene Krieg
Von der medialen Aufmerksamkeit allenfalls sporadisch erfasst, tobt im Jemen ein Bürgerkrieg, dessen Folgen die Vereinten Nationen als derzeit schlimmste humanitäre Krise der Welt bezeichnen. Die seit nunmehr sieben Jahren anhaltenden...
42 Credits (~ 4,20 €)
Tierhaltung in Deutschland Tierhaltung in Deutschland
Um jene Mengen an billigem Fleisch und Eiern auf den Markt zu bringen, an die sich die Verbraucher so gewöhnt haben, ist die Intensivtierhaltung , auch Massentierhaltung genannt, die vorherrschende Produktionsform. Der Anteil ökologisch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bereit zu helfen - Entwicklung der Geldspenden Bereit zu helfen - Entwicklung der Geldspenden
Manchmal hat es den Anschein, dass in unserer Gesellschaft jeder nur dem eigenen Vorteil nachjagt. Aber es gibt zahllose Belege für den Gemeinsinn und die Hilfsbereitschaft der Bundesbürger, wenn andere Menschen in Not sind oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Briefwahl zum Deutschen Bundestag Briefwahl zum Deutschen Bundestag
Wenn der Deutsche Bundestag gewählt wird, gibt es für die Wahlberechtigten neben der Stimmabgabe im Wahllokal – der sogenannten Urnenwahl – seit 1957 auch die Möglichkeit, per Briefwahl daran teilzunehmen. Dazu muss bei der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die "Tragödie der Gemeingüter" Die "Tragödie der Gemeingüter"
Fast die gesamte Landfläche der Erde ist unter Staaten und deren Hoheitsrechten aufgeteilt. Darüber hinaus gibt es aber Räume und Güter, die keiner einzelstaatlichen Souveränität unterstehen und allen mehr oder weniger frei zugänglich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kleinstunternehmen - ganz groß Kleinstunternehmen - ganz groß
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen in der EU eine wichtige Rolle. Man sieht in ihnen geradezu das Rückgrat der europäischen Wirtschaft . Sie mögen zwar mit ihren Umsätzen weit hinter den großen, oft international verflochtenen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Quellen des Völkerrechts Quellen des Völkerrechts
Der Begriff „Völkerrecht“ geht auf das „ius gentium“ im Römischen Reich zurück, meint heute aber nicht ein Recht der „Völker“, sondern regelt die Beziehungen zwischen Staaten. Anders als im Inneren eines Staates existiert im Völkerrecht...
42 Credits (~ 4,20 €)
35 von 287
Zuletzt angesehen