Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

18 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Was Lehrlinge verdienen - Tarifliche Ausbildungsvergütungen Was Lehrlinge verdienen - Tarifliche...
Lange Zeit war umstritten, worum es sich bei einer Ausbildungsvergütung eigentlich handelt. Während das Handwerk die Auffassung vertrat, sie sei lediglich eine Erziehungsbeihilfe, die zur Deckung der Lebenshaltungskosten der Lehrlinge...
42 Credits (~ 4,20 €)
Landtag und Regierung in Baden-Württemberg Landtag und Regierung in Baden-Württemberg
42 Credits (~ 4,20 €)
Landtag und Regierung in Rheinland-Pfalz Landtag und Regierung in Rheinland-Pfalz
42 Credits (~ 4,20 €)
Das neue Bürgergeld Das neue Bürgergeld
Mit der Einführung des Arbeitslosengelds II (ALG II) im Jahr 2005 wurde die Grundsicherung für Langzeitarbeitslose und ihre Haushaltsangehörigen auf eine neue Basis gestellt. Das oft kritisierte Nebeneinander von Arbeitslosenhilfe und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die CFA-Franc-Zone Die CFA-Franc-Zone
Die CFA-Franc-Zone umfasst 14 afrikanische Staaten südlich der Sahara und besteht aus zwei Währungsblöcken: ● der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA), zu der Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Guinea-Bissau, Mali,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Vetospieler-Theorie Die Vetospieler-Theorie
Die 1995 vorgestellte Vetospieler-Theorie des amerikanischen Politikwissenschaftlers George Tsebelis lieferte einen neuen Ansatz für den Vergleich politischer Systeme. Während die klassische Regierungslehre die Unterschiede zwischen den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Drogenkrise in den USA Drogenkrise in den USA
In den Jahren 2020 und 2021 sank die durchschnittliche Lebenserwartung in den USA um zweieinhalb auf 76,4 Jahre. Hauptursache dieses Rückgangs waren die durch Corona verursachten Sterbefälle. Hinzu kam aber die dramatische Zuspitzung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wer wählt wen? Wahlverhalten nach Berufsgruppen Wer wählt wen? Wahlverhalten nach Berufsgruppen
Unter den verschiedenen Erklärungsansätzen für das Wahlverhalten hat sich das mikrosoziologische oder gruppentheoretische Modell immer wieder als treffsicher erwiesen. Es geht davon aus, dass die Wählerinnen und Wähler in ihren...
42 Credits (~ 4,20 €)
18 von 252
Zuletzt angesehen