Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

17 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Stiftungen der politischen Parteien Stiftungen der politischen Parteien
Als Ableger der politischen Parteien entstanden in Deutschland seit den 1950er Jahren die heute bestehenden parteinahen Stiftungen. Die sind von den Parteien, denen sie sich zuordnen, zwar rechtlich und organisatorisch unabhängig, teilen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Gewicht der großen Unternehmen Das Gewicht der großen Unternehmen
In einem marktwirtschaftlichen System spielt der Wettbewerb eine entscheidende Rolle für die Steuerung und Koordination der einzelnen Marktteilnehmer. Wird der Wettbewerb eingeschränkt, besteht die Gefahr, dass es zu strukturellen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ein Jahr Krieg in der Ukraine Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Seit Russland 2014 die Krim besetzt und die Abspaltung der „Volksrepubliken“ Luhansk und Donezk von der Ukraine unterstützt hatte, herrschte entlang der Grenzlinie im Donbass ein schwelender Konflikt. Daraus wurde ein offener Krieg, als...
42 Credits (~ 4,20 €)
Entstehung und Veortung von Parteien: Die Cleavage-Theorie Entstehung und Veortung von Parteien: Die...
Die Cleavage-Theorie ist ein politikwissenschaftlicher Denkansatz, der die Entstehung und Positionierung der Parteien auf grundlegende Konfliktlinien in der Gesellschaft zurückführt (engl. cleavage = Kluft, Spaltung). Er wurde 1967 von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Krisenjahr 1923 Krisenjahr 1923
Die Herausforderungen, denen die junge Weimarer Republik ausgesetzt war, spitzten sich 1923 dramatisch zu – außen- wie innenpolitisch, in wirtschaftlicher wie in sozialer Hinsicht. Wegen nicht vollständig erbrachter Reparationsleistungen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Menschen mit Einwanderungsgeschichte Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Die Bundesrepublik Deutschland nahm in den mehr als 75 Jahren ihres Bestehens Millionen von Menschen mit fremder Staatsangehörigkeit auf, die über die Grenzen zuwanderten: „Gastarbeiter“, Aussiedler, Kriegsflüchtlinge, Asylbewerber. Sie...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Lieferkettengesetz Das Lieferkettengesetz
Über ihre weit gespannten Lieferketten beziehen Unternehmen Vorprodukte und Dienstleistungen aus der ganzen Welt, die dann in ihre eigene Produktion einfließen. Daraus erwächst ihnen eine Verantwortung für die Bedingungen, unter denen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Präsident der Französischen Republik Der Präsident der Französischen Republik
Nach den Erfahrungen der IV. Republik (1946-1958) mit ihren schwachen, kurzlebigen Regierungen wies die Verfassung der V. französischen Republik (ab 1958) dem Präsidenten eine zentrale Rolle zu, um so die Handlungsfähigkeit der Exekutive...
42 Credits (~ 4,20 €)
17 von 252
Zuletzt angesehen