Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

225 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Junge Leute zwischen Elternhaus und Eigenständigkeit Junge Leute zwischen Elternhaus und...
Die Übergangsphase zwischen Kind- und Erwachsensein ist von gegenläufigen Entwicklungen geprägt. Einerseits verlagert sich die psychosexuelle Reife immer weiter nach vorn. Andererseits vergehen oft lange Jahre, ehe mit der Gründung eines...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kapital statt Arbeit? Kapital statt Arbeit?
Das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland stieg zwischen 1995 und 2015 von 1,90 auf 3,03 Billionen €. Die preisbereinigte („reale“) Wirtschaftsleistung erhöhte sich in diesem Zeitraum um 30 %. Am Arbeitsmarkt ging dieser...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kapitalflucht aus Entwicklungsländern Kapitalflucht aus Entwicklungsländern
Die Entwicklungsländer sind dringend auf Finanzmittel angewiesen, um in ihr Bildungs- und Gesundheitswesen, in ihre Wasser- und Energieversorgung, ihr Verkehrswesen oder ihre produktive Wirtschaft investieren zu können. Deshalb ist der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kehrseite des Konsums Kehrseite des Konsums
Eine problematische Begleiterscheinung des modernen Lebensstils sind die Abfallberge, die der Warenkonsum hinterlässt. Noch zu Beginn der 1970er Jahre landete im damaligen Bundesgebiet ein großer Teil dieser Abfälle auf rund 50 000 meist...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau
Kernkraftwerke: Stilllegung und Rückbau Unter dem Eindruck der Kraftwerkskatastrophe von Fukushima beschloss die deutsche Bundesregierung 2011 den beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie: Acht Kernkraftwerke verloren ihre...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kinderarbeit Kinderarbeit
Wo Menschen unter schwierigsten Verhältnissen leben, sind meist auch Kinder in den täglichen Existenzkampf eingespannt. In den Armutszonen der Dritten Welt ist es deshalb gang und gäbe, dass schon die Jüngsten durch ihre Arbeit zum...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kindergeld - Kinderfreibeträge Kindergeld - Kinderfreibeträge
Kinder großzuziehen ist für die Eltern mit erheblichen finanziellen Opfern verbunden. Der staatliche Familienleistungsausgleich soll ihnen diese Bürde erleichtern. Dem Kindergeld kommt dabei eine Schlüsselstellung zu. Seit 1996 wird es...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kindersterblichkeit Kindersterblichkeit
Die Rate der Kindersterblichkeit kann als Maßstab für den Entwicklungsstand eines Landes gelesen werden. Sie gibt an, wie viele von jeweils 1000 Lebendgeborenen noch vor dem fünften Geburtstag sterben. In dieser einfachen Kennzahl...
42 Credits (~ 4,20 €)
225 von 252
Zuletzt angesehen