Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

226 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kohlekraftwerke Kohlekraftwerke
Die Stromerzeugung in Deutschland fußte traditionell auf den inländischen Vorkommen an Steinkohle und Braunkohle. Seit den Anfängen der Elektrifizierung, die erst durch Wärmekraftwerke auf Kohlebasis in großem Maßstab ermöglicht wurde,...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Konsum illegaler Drogen Konsum illegaler Drogen
In Deutschland hat mehr als jeder vierte Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren mindestens einmal im Leben Erfahrungen mit illegalen Drogen gemacht. Zu diesem Ergebnis kommt der Epidemiologische Suchtsurvey, eine regelmäßig durchgeführte...
42 Credits (~ 4,20 €)
Konsumausgaben im West-Ost-Vergleich Konsumausgaben im West-Ost-Vergleich
Am Umfang und an der Zusammensetzung des privaten Verbrauchs lässt sich ablesen, wie gut es einer Gesellschaft in materieller Hinsicht geht. Ein Vergleich der Verbrauchsausgaben in West- und Ostdeutschland liefert darüber hinaus...
42 Credits (~ 4,20 €)
Konsumentenkredite Konsumentenkredite
Dass private Haushalte einen Kredit aufnehmen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken oder größere Anschaffungen zu machen, ist nicht ungewöhnlich. Für jüngere Familien zum Beispiel liegt es nahe, die Erstausstattung mit langlebigen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Krankenhauslandschaft im Wandel Krankenhauslandschaft im Wandel
Im viergliedrigen System des deutschen Gesundheitswesens – mit ambulanter und stationärer Versorgung, Rehabilitation und Pflege – sind die Krankenhäuser in erster Linie dafür zuständig, Patienten mit ernsteren Gesundheitsstörungen für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Krankheitskosten Krankheitskosten
Krankheitskosten Krankheiten sind Störungen der körperlichen, geistigen oder seelischen Funktionen von solchem Ausmaß, dass sie medizinisch behandelt werden müssen. Sie ziehen für die jeweils Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kriminalität in Deutschland Kriminalität in Deutschland
Die Kriminalitätsentwicklung im früheren Bundesgebiet folgte bis 1990 einem langfristig steigenden Trend. In den ersten Jahren nach der deutschen Einigung nahm das kriminelle Geschehen – nun auf ganz Deutschland bezogen – an Intensität...
42 Credits (~ 4,20 €)
Kulturelle Aktivitäten in der EU Kulturelle Aktivitäten in der EU
Kulturelle Teilhabe ist ein Stück Lebensqualität. Sie trägt zur Persönlichkeitsbildung bei, fördert das individuelle Wohlbefinden, weckt Kreativität, stärkt das Urteilsvermögen und die soziale Handlungskompetenz. So lauten einige der...
42 Credits (~ 4,20 €)
226 von 252
Zuletzt angesehen