Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

239 von 250
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Staatsfonds Staatsfonds
Staatsfonds (sovereign wealth funds) sind Investmentfonds in Staatsbesitz. Sie werden aus Devisenreserven, Rohstofferlösen, Steuereinnahmen oder Pensionsrücklagen gespeist, aber getrennt von der für die Währungsreserven sonst zuständigen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Staatsverschuldung in der EU Staatsverschuldung in der EU
Zwei schwere Krisen im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte brachten die öffentlichen Haushalte der EU aus dem Gleichgewicht. In der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/09 gerieten große Banken in Schieflage und mussten mit Staatsgeldern...
42 Credits (~ 4,20 €)
Staus auf deutschen Autobahnen Staus auf deutschen Autobahnen
Das Risiko, auf der Autobahn in einem Stau stecken zu bleiben, ist nach wie vor hoch. Dem Vor-Corona- Niveau des Jahres 2019 näherte sich die Staubilanz des Jahres 2023 nach einigen deutlich schwächeren Jahren wieder an. Nach...
42 Credits (~ 4,20 €)
Steigende Lebenserwartung Steigende Lebenserwartung
Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland ist seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark angestiegen. Dazu haben sowohl die Fortschritte der Medizin als auch verbesserte Hygienevorkehrungen, eine gesündere, ausreichende...
42 Credits (~ 4,20 €)
Steinkohlenbergbau in Deutschland Steinkohlenbergbau in Deutschland
In der Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg stützte sich die Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland weitgehend auf die heimische Steinkohle. In den Spitzenjahren 1956/57 förderten die Zechen an der Ruhr, im Saargebiet,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Strom aus erneuerbaren Energien Strom aus erneuerbaren Energien
Dem Energiehunger der industriellen Gesellschaften schienen lange keine Grenzen gesetzt. In den Ölkrisen der 1970er Jahre ging aber das blinde Vertrauen in die Unerschöpflichkeit der Energievorräte verloren. Darüber hinaus wurden die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Strompreis für Haushalte Strompreis für Haushalte
Der Blick auf die Stromrechnung macht im Allgemeinen wenig Freude. Für die komfortable Energiequelle muss doch immer ein gehöriger Teil des Haushaltsgelds ausgegeben werden. Aber es gibt europaweit beträchtliche Unterschiede bei den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Strukturen der Weltwirtschaft Strukturen der Weltwirtschaft
Strukturen der Weltwirtschaft Die Struktur der Weltwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Abzulesen ist dies zunächst am Wandel der Produktionsstruktur: Nimmt man die Bruttowertschöpfung zu laufenden Preisen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
239 von 250
Zuletzt angesehen