Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

376 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Organisation des DGB Die Organisation des DGB
Die Organisation des DGB Im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sind acht Einzelgewerkschaften zusammengeschlossen. Gemeinsam sehen sie ihre Aufgabe darin, die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Organisation des deutschen Handwerks Die Organisation des deutschen Handwerks
Die Handwerksorganisation in Deutschland erfüllt in Teilen eine doppelte Funktion: Handwerksinnungen und Handwerkskammern sind autonome Interessenvertretungen des Handwerks, nehmen zugleich aber auch öffentliche Aufgaben wahr. Die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Osterweiterung der NATO Die Osterweiterung der NATO
Mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes und dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 veränderte sich die politische Landkarte Europas grundlegend. Die ehemaligen „Ostblock“-Staaten, eben erst von der sowjetischen Vorherrschaft...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Rechte der 16- bis 18-Jährigen Die Rechte der 16- bis 18-Jährigen
Mit jedem Jahr, um das sie älter werden, wachsen Jugendliche in neue Rechte und Pflichten hinein, bis sie als junge Erwachsene schließlich uneingeschränkt und voll verantwortlich am Rechtsleben teilnehmen. Vom vollendeten 16. Lebensjahr...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Rechte der Bürger in der EU Die Rechte der Bürger in der EU
Die Rechte der Bürger in der EU Im Zuge der europäischen Einigung wuchsen die beteiligten Staaten über Jahrzehnte hinweg immer enger zusammen. Von den Bürgern, ihren Chancen und Rechten, war in den Grundverträgen der Gemeinschaft mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Rolle der Gewerkschaften Die Rolle der Gewerkschaften
Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder in den Industrieländern stark zurückgegangen. Unter den 36 Mitgliedstaaten der OECD sind nur sechs Länder, in denen mehr als 50 % der Arbeitskräfte bei einer...
20 Credits (~ 2,00 €)
Die Rückkehr der Piraten Die Rückkehr der Piraten
Als romantisch verklärte Helden aus längst vergangener Zeit liefern Piraten den Stoff für Romane und Kinohits. In seinen modernen Erscheinungsformen hat sich das Piratentum aber wieder zu einer ernsthaften Gefahr für die internationale...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Selbstständigen Die Selbstständigen
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland stieg zwischen 1991 und 2024 von 38,9 Mio auf 46,1 Mio, unterbrochen allerdings durch Rückschläge in den frühen 1990er Jahren, in der wirtschaftlich schwierigen Zeit von 2001 bis 2005 und noch...
42 Credits (~ 4,20 €)
376 von 529
Zuletzt angesehen