Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

458 von 525
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Global Conflicts Global Conflicts
Global Conflicts: ein aktuelles Thema mit vielen Facetten. Das erste Kapitel behandelt den Film: "Dr. Strangelove or: How I Learnend to Stop Worrying and Love the Bomb", ein Film, der vom Kalten Krieg und nuklearer Abschreckung handelt....
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Globalization, War and Literature Globalization, War and Literature
Die Materialien sollen Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, das Konzept der Globalisierung näher zu betrachten und zu diskutieren. Den Anstoß dazu bietet eine Rede, aus der sich die kritische Sicht der bekannten indischen...
53 Credits (~ 5,30 €)
Guilt-free Tourism Guilt-free Tourism
Ist der Tourismus generell nützlich oder schädlich? Wem nützt er? Wie kann ihn auch der einzelne Reisende so gestalten, dass er umweltverträglich und der Bevölkerung im Zielland gegenüber fair ist, d.h. keine gewachsenen Strukturen und...
61 Credits (~ 6,10 €)
HIV/AIDS in Deutschland HIV/AIDS in Deutschland
Nach Schätzungen des UN-Programms UNAIDS lebten Ende 2023 weltweit rund 40 Millionen Menschen, die mit dem Immunschwäche-Virus HIV infiziert waren. 1,3 Millionen hatten sich im Lauf des Jahres neu angesteckt. Im gleichen Jahr starben...
42 Credits (~ 4,20 €)
Handwerk in Deutschland Handwerk in Deutschland
Das deutsche Handwerk umfasst rund 150 Gewerbe, deren Schwergewicht auf der lokalen, kundennahen Produktion liegt. Dazu gehören derzeit 53 zulassungspflichtige Gewerbe (laut Anlage A der Handwerksordnung), deren Betrieb in der Regel...
42 Credits (~ 4,20 €)
Hartkohleförderung in der Welt Hartkohleförderung in der Welt
Die Steinkohle bildete eine der Grundlagen für die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts. Aber auch heute ist das technische und wirtschaftliche Potenzial des „schwarzen Goldes“ noch nicht ausgeschöpft. Von allen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Haushalte im Wandel der Zeiten Haushalte im Wandel der Zeiten
Im Deutschen Reich lebten 1871 rund 40,4 Millionen Menschen in 8,7 Millionen Haushalten. Rein rechnerisch kamen damit 4,6 Personen auf einen Haushalt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Haushalte im Durchschnitt noch fast genauso...
42 Credits (~ 4,20 €)
Haushaltsabfälle Haushaltsabfälle
Steil ansteigende Preise für Energie und Lebensmittel waren im Jahr 2022 für viele Verbraucher ein Anlass, ihren Konsum einzuschränken. Und wo weniger konsumiert wird, gibt es weniger Abfälle. Kein Wunder also, dass von der öffentlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
458 von 525
Zuletzt angesehen