Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

458 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Nachbarschaftspolitik
Jede Erweiterung der EU machte frühere Nachbarn zu Mitgliedstaaten und verlagerte die Grenzen der Gemeinschaft ein Stück weiter nach außen. Nach der großen Beitrittsrunde 2004 stellte sich die Frage, wie die EU mit jenen neuen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Europäischer Stabilitätsmechanismus - ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus - ESM
Europäischer Stabilitätsmechanismus – ESM Nach dem Ausbruch der europäischen Staatsschuldenkrise sahen sich die Länder der Eurozone bzw. der EU gezwungen, immer weiter reichende Schritte zur Bewältigung der Krise und zur Beruhigung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Fachhochschulen in Deutschland Fachhochschulen in Deutschland
Durch ein Abkommen zwischen den Bundesländern wurden die Fachhochschulen 1968 als neuer, eigenständiger Hochschultyp in die deutsche Bildungslandschaft eingeführt. Die Hochschulpolitik reagierte damit auf den wachsenden Bedarf der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Fahrleistungen im Straßenverkehr Fahrleistungen im Straßenverkehr
Von einem Ort zum anderen sind Menschen und Güter in Deutschland überwiegend per Kraftfahrzeug und auf der Straße unterwegs. Im Personenverkehr entfallen 81 % des gesamten Verkehrsvolumens auf den Pkw, im Güterverkehr kommt der Lkw auf...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Fake or Real? Fake or Real?
Die Unterrichtsmaterialien behandeln verschiedene Schwerpunkte zum Thema „Fake or Real? – How the News Has Changed“. Der Einstieg setzt sich mit dem Attentat in Las Vegas aus dem Jahr 2017 auseinander. Es versucht zu klären, inwiefern...
ab 145 Credits (~ 14,50 €)
Familienformen Familienformen
Vor dem Hintergrund wohlfahrtsstaatlicher Daseinssicherung haben die Menschen heute mehr Freiheit, ihren Lebensentwürfen zu folgen und ihren eigenen Lebensstil zu entwickeln, als in früheren Zeiten. Die Zwänge gesellschaftlicher...
42 Credits (~ 4,20 €)
Finanzlage der öffentlichen Haushalte in der EU Finanzlage der öffentlichen Haushalte in der EU
Die europäischen Haushaltsregeln verlangen, dass die jährliche Neuverschuldung eines EU-Mitgliedstaates nicht über 3% und der Schuldenstand des öffentlichen Haushalts nicht über 60% des Bruttoinlandprodukts hinausgeht. Eine „auf Dauer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Finanzmärkte und Realwirtschaft Finanzmärkte und Realwirtschaft
Finanzmärkte und Realwirtschaft Seit den 1970er Jahren sind die internationalen Kapitalmärkte zu einer enormen Größe angewachsen. Wesentliche Ursachen für das Wachstum der Finanzmärkte waren die Abkehr von der Weltwirtschaftsordnung von...
42 Credits (~ 4,20 €)
458 von 529
Zuletzt angesehen