Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

467 von 525
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Militärstärken weltweit (Text) Militärstärken weltweit (Text)
Die politische Weltordnung wird von globalen Machtverhältnissen bestimmt. Macht speist sich auch im 21. Jahrhundert wesentlich aus militärischer Stärke. Diese hängt mit wirtschaftlicher Stärke zusammen und ist deren Voraussetzung. Für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit
Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Soll die Erde den künftigen Generationen gleichwertige Lebens- und Entwicklungsbedingungen bieten, muss das gemeinsame Handeln aller Nationen darauf ausgerichtet sein, unter der Maxime der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Millenniumsziel 8: Globale Entwicklungspartnerschaft Millenniumsziel 8: Globale...
Millenniumsziel 8: Globale Entwicklungspartnerschaft Die Mehrzahl der Millenniumsziele hatte Veränderungsprozesse zum Inhalt, die in den Entwicklungsländern umgesetzt werden sollten. Dagegen nahm das achte Ziel – Aufbau einer globalen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Millenniumsziele 1-6:Armut/Bildung/Gesundheit Millenniumsziele 1-6:Armut/Bildung/Gesundheit
Millenniumsziele 1-6: Armut/Bildung/Gesundheit Die grundlegende Idee der im September 2000 vereinbarten Millenniumsentwicklungsziele bestand darin, der Entwicklungspolitik im neuen Jahrtausend durch überprüfbare Ziele und feste zeitliche...
42 Credits (~ 4,20 €)
Minderheitsregierungen Minderheitsregierungen
Der Fall, dass eine Regierung über keine Mehrheit im Parlament verfügt, ist im Grundgesetz nicht vorgesehen. Gleichwohl werden Minderheitsregierungen durch das Grundgesetz nicht ausgeschlossen, und in der Praxis sind sie durchaus...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mindestlöhne in der EU Mindestlöhne in der EU
Von den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben 22 einen gesetzlichen Mindestlohn eingeführt, der für alle Arbeitnehmer oder doch große Teile der abhängig Beschäftigten gilt. Anfang 2024 überspannten diese Mindestlöhne eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mineralische Rohstoffe: Sand und Kies Mineralische Rohstoffe: Sand und Kies
„Wie Sand am Meer“ heißt es, wenn etwas im Überfluss vorhanden ist. Aber Sand und Kies gehören selbst nicht zu den unerschöpflichen Gütern. Im Gegenteil: Da die Nachfrage nach diesen Rohstoffen weltweit zunimmt, stößt ihre Beschaffung...
42 Credits (~ 4,20 €)
Mineralölverbrauch Mineralölverbrauch
Die Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland stützte sich in den ersten Nachkriegsjahrzehnten weitgehend auf die heimische Kohle. Aber schon in den 1950er und 1960er Jahren wurde sie mehr und mehr vom Öl abhängig. Mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
467 von 525
Zuletzt angesehen