Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

215 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsrecht für Verbraucher Der Online-Handel hat in der EU stark an Bedeutung gewonnen. Überall finden die Verbraucher Gefallen daran, am Computer unabhängig von Ladenschlusszeiten Waren und Preise zu vergleichen und sich die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wie gesund sind die Deutschen? Wie gesund sind die Deutschen?
Wie gesund sind die Deutschen? Nimmt man die Lebenserwartung als Anhaltspunkt für den Gesundheitszustand der Bevölkerung, ging es den Deutschen noch nie so gut wie heute. Im Vergleich zu den Verhältnissen im 19. Jahrhundert haben vor...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wie hoch sind die Renten? Wie hoch sind die Renten?
Die meisten Menschen in Deutschland sind im Alter auf Zahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung angewiesen. Ende 2023 wurden von den Rentenkassen rund 20,5 Millionen Renten wegen Alters oder verminderter Erwerbsfähigkeit ausgezahlt....
42 Credits (~ 4,20 €)
Wie viel für die Bildung? Wie viel für die Bildung?
Wie viel für die Bildung? In der Bildungspolitik ist Geld allein nicht entscheidend. Aber es besteht doch ein Zusammenhang zwischen Bildungserfolgen und finanzieller Ausstattung. So haben die in den internationalen Schulvergleichstests...
42 Credits (~ 4,20 €)
Windstrom für die Welt Windstrom für die Welt
In den allermeisten wissenschaftlichen Studien, die eine globale Energiewende modellieren, spielt Windkraft eine tragende Rolle. In manchen Szenarien liegt ihr Anteil an der Stromproduktion im Jahr 2050 bei über 80 %, andere sehen sie...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wird der Hunger besiegt? Wird der Hunger besiegt?
Mit der im September 2015 beschlossenen Agenda 2030 nahm sich die Weltgemeinschaft ein umfassendes Programm nachhaltiger Entwicklung vor. Ziel 2 der Agenda (von insgesamt 17) will „den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
Woher sie kommen, wo sie leben Woher sie kommen, wo sie leben
Die Bundesrepublik Deutschland entwickelte sich seit den 1960er Jahren faktisch zu einem Einwanderungsland – eine Tatsache, die lange nicht zur Kenntnis genommen wurde. Heute besitzen etwa 10,6 Mio Einwohner, rund 12 % der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wohlstandsmessung - Alternativen zum BIP Wohlstandsmessung - Alternativen zum BIP
p> Wohlstandsmessung – Alternativen zum BIP Zur Messung des Wohlstands eines Landes ist das Bruttoinlandsprodukt nach wie vor am gebräuchlichsten. Das hat seine Gründe: Das BIP ist gut eingeführt und praktisch weltweit verfügbar, es wird...
42 Credits (~ 4,20 €)
215 von 287
Zuletzt angesehen