Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

229 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Brexit-Referendum Das Brexit-Referendum
Großbritannien und die EU – das Brexit-Referendum Das Verhältnis Großbritanniens zur europäischen Einigung war von Anfang an schwierig. Zwar hatte der ehemalige britische Premier Winston Churchill schon 1946, unter dem Eindruck zweier...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Geldvermögen der deutschen Haushalte Das Geldvermögen der deutschen Haushalte
Das Sparverhalten der privaten Haushalte in Deutschland wird traditionell stark durch Vorsichtsmotive bestimmt. Auch in wirtschaftlich schwachen Zeiten wird Geld zurückgelegt, um dem Drohbild des sozialen Abstiegs zu begegnen und...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Gesetzgebungswerk des Deutschen Bundestags Das Gesetzgebungswerk des Deutschen Bundestags
In 20 Legislaturperioden (1949-2024) hat der Deutsche Bundestag mehr als 8500 Gesetze verabschiedet. Seine Arbeit stand anfangs ganz im Zeichen des Wiederaufbaus und der sozialen Bewältigung der Kriegsfolgen (Flüchtlings-,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Gesundheits-Personal Das Gesundheits-Personal
Das Gesundheits-Personal Die Qualität der Gesundheitsversorgung hängt ganz wesentlich von den Leistungen der in diesem Bereich tätigen Menschen ab. Und der Bedarf an personalintensiver Behandlung, Pflege und Betreuung nimmt zu, je älter...
20 Credits (~ 2,00 €)
Das Gewicht der Löhne Das Gewicht der Löhne
Das Gewicht der Löhne Der Arbeitslohn der Beschäftigten ist für die Unternehmen ein Kostenfaktor. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie die Lohnaufwandsquote sollen Aufschluss darüber geben, wie sich dieser Kostenfaktor im zeitlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Integrationsgesetz Das Integrationsgesetz
Der unvorhergesehene Zustrom von mehr als einer Million Flüchtlinge im Jahr 2015, vorwiegend aus dem arabisch-muslimischen Kulturraum, entfachte in Deutschland eine teils hitzig geführte Debatte über die Möglichkeiten und Grenzen einer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Jugoslawien-Tribunal Das Jugoslawien-Tribunal
Angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen, die in den jugoslawischen Teilungskriegen seit Anfang der 1990er Jahre begangen wurden, beschloss der UN-Sicherheitsrat 1993 die Errichtung eines internationalen Strafgerichts, das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Magische Sechseck Das Magische Sechseck
Das „Magische Sechseck“ Die staatliche Wirtschaftspolitik hat letztlich die Aufgabe, das wirtschaftliche Geschehen in einem Land so zu ordnen oder zu beeinflussen, dass Fehlentwicklungen vermieden werden und die Bürger in Wohlstand,...
42 Credits (~ 4,20 €)
229 von 289
Zuletzt angesehen