Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

232 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Deutsche Ethikrat Der Deutsche Ethikrat
Der Deutsche Ethikrat Die Fortschritte in den Lebenswissenschaften (Medizin, Gentechnik, Biophysik usw.) haben ungeahnte Möglichkeiten für Eingriffe des Menschen in die belebte Natur eröffnet. Das weckt Hoffnungen, z.B. auf neue...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der EU-Führerschein Der EU-Führerschein
Der EU-Führerschein Ein Stück Europa im Alltag bedeutete die Einführung des EU-Führerscheins in Deutschland zum 1.1.1999. Neulinge im Straßenverkehr erhalten seitdem nach bestandener Fahrprüfung das scheckkartengroße Dokument nach...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Euro-Rettungsschirm Der Euro-Rettungsschirm
Rettungsschirm für den Euro Die Stoßwellen der Finanzmarktkrise 2008/09 waren kaum abgeklungen, als sich auf den Finanzmärkten bereits neue Verwerfungen anbahnten. Nachdem die öffentlichen Haushalte der EU-Länder 2009 tief ins Defizit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Europäische Rat Der Europäische Rat
Der Europäische Rat Die Abstimmung über den generellen Kurs der europäischen Zusammenarbeit erfolgt seit 1969 auf den Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Gemeinschaft. Diese anfangs noch unregelmäßigen Treffen wurden 1974...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Gerichtshof der Europäischen Union Der Gerichtshof der Europäischen Union
Die Verträge, auf denen die Europäische Union beruht, bilden die Grundlage einer eigenständigen Rechtsordnung. Innerhalb dieser Rechtsordnung sorgt der Gerichtshof der Europäischen Union als supranationales Rechtsprechungsorgan dafür,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Golf-Kooperationsrat Der Golf-Kooperationsrat
Auf der arabischen Halbinsel lösten die Milliarden aus dem Ölgeschäft in den 1970er Jahren eine sprunghafte wirtschaftliche Entwicklung mit ungewissen sozialen und politischen Folgen aus, zu deren Steuerung eine engere Zusammenarbeit...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Internationale Gerichtshof Der Internationale Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof Nach Artikel 1 der UN-Charta ist es ein Hauptziel der Vereinten Nationen, internationale Streitfälle durch friedliche Mittel nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit und des Völkerrechts zu bereinigen oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Internationale Strafgerichtshof Der Internationale Strafgerichtshof
Seit der ersten Genfer Konvention von 1864 hat sich die Geltung des humanitären Völkerrechts, das die Grenzen der Kriegführung und den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten regelt, schrittweise erweitert und verfestigt....
42 Credits (~ 4,20 €)
232 von 289
Zuletzt angesehen