Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

272 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Studienfach: MINT Studienfach: MINT
Bei der Auswertung internationaler Schulvergleichstests erreicht die Bundesrepublik in der Regel keine Spitzenplätze. Aber es gibt Bereiche, in denen das deutsche Bildungssystem durchaus eine Vorbildfunktion für sich in Anspruch nehmen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Studieren mit BAföG Studieren mit BAföG
Eine gute Schul- oder Hochschulausbildung nützt dem Einzelnen und der Gesellschaft. Höhere Bildung kostet aber Geld und viele Familien wären ohne Hilfe von außen nicht in der Lage, sie zu finanzieren. Deshalb unterstützt der Staat junge...
42 Credits (~ 4,20 €)
Ständige Ausschüsse des 21. Bundestags Ständige Ausschüsse des 21. Bundestags
Die ständigen Ausschüsse des Deutschen Bundestags Die Ausschüsse des Deutschen Bundestags sind kleine Beratungsgremien, deren Aufgabe darin besteht, Vorlagen und Fragen, die ihnen vom Plenum des Bundestags überwiesen wurden, vorbereitend...
42 Credits (~ 4,20 €)
Suizide Suizide
Weltweit nehmen sich jedes Jahr mehr als 700 000 Menschen das Leben und die Zahl der Selbstmordversuche dürfte noch weit darüber liegen. So lauten die Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die auf nationale...
42 Credits (~ 4,20 €)
System Bürgergeld ? Die Leistungsempfänger System Bürgergeld ? Die Leistungsempfänger
Im Rahmen der Arbeitsmarktreformen, die 2003-2005 auf den Weg gebracht wurden, regelte das abschließende Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt („Hartz IV“) die Grundsicherung für Arbeitsuchende . In dieser neuen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Systeme der Alterssicherung Systeme der Alterssicherung
Wovon soll ein Mensch existieren, wenn er alt geworden ist und seinen Lebensunterhalt nicht mehr selbst verdienen kann? In vorindustriellen Gesellschaften ist es vor allem die Familie, die für ihre Alten sorgt. In der modernen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Systemrelevante Banken Systemrelevante Banken
In der globalen Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 gerieten zahlreiche Banken in Bedrängnis, weil sie nahezu wertlose Anlagen unter riesigen Verlusten abschreiben mussten und massiv an Kreditwürdigkeit einbüßten. Einige dieser Banken...
42 Credits (~ 4,20 €)
Südafrika Südafrika
Südafrika Am 27. April 1994 begann in Südafrika eine neue Epoche: Die ersten freien und allgemeinen Wahlen setzten einen Schlusspunkt unter die Apartheid, die Anfang des 20. Jahrhunderts begonnen hatte und seit 1948 mit beispiellos...
42 Credits (~ 4,20 €)
272 von 289
Zuletzt angesehen