Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

276 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat (Art. 20 Grundgesetz). Das demokratische Prinzip besagt, dass die politische Willensbildung vom Volk ausgeht; dies geschieht vor allem durch die Wahl von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verflechtung des Welthandels Verflechtung des Welthandels
Im Zeichen der Globalisierung ist die Welt heute ökonomisch, politisch, verkehrstechnisch und medial enger vernetzt als jemals zuvor. Das zeigt sich nicht zuletzt am Beispiel des internationalen Warenverkehrs, dessen Volumen zwischen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Vermeidbarer Tod Vermeidbarer Tod
In der EU-28 starben 2017 fast 1,7 Mio Menschen im Alter von unter 75 Jahren. Aber ein großer Teil dieser Todesfälle hätte vermieden werden können. Gesundheitsforscher gehen davon aus, dass viele Krankheiten so weit behandelbar sind,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Vermögen in der Eurozone Vermögen in der Eurozone
Über welches Vermögenspolster verfügen die Haushalte in den Euro-Ländern? Wie haben Sie ihr Vermögen angelegt? Wie viele Schulden haben sie? Und wie gut sind sie für den Fall eines finanziellen Rückschlags gewappnet? Um solche Fragen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Vermögensbilanz für Deutschland Vermögensbilanz für Deutschland
Durch die beiden Weltkriege und die daraus folgenden Zerstörungen, Abtretungen, Reparationsverpflichtungen und Währungsreformen büßte Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen Großteil seines gesamtwirtschaftlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verpackungsabfall Verpackungsabfall
Seit den frühen 1980er Jahren hat sich die europäische Gemeinschaft in mehreren Beschlüssen mit den Problemen des Verpackungsabfalls auseinandergesetzt. Kerndokument ist die Verpackungs-Richtlinie von 1994. Sie verfolgte das Ziel, die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Verschuldung der öffentlichen Haushalte Verschuldung der öffentlichen Haushalte
Nach den Belastungen durch die Finanz- und die Eurokrise ging das jährliche Finanzierungsdefizit des öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland schneller als erwartet zurück. Von 2012 bis 2019 wurden sogar Finanzierungsüberschüsse...
42 Credits (~ 4,20 €)
Versorgung mit Wasser Versorgung mit Wasser
Wasser ist überall auf der Welt die unabdingbare Voraussetzung für jede Form von Leben. Ein Mensch kann im Extremfall über Wochen ohne feste Nahrung überleben, aber nur wenige Tage ohne Wasser. Die stabile und sichere Versorgung mit...
42 Credits (~ 4,20 €)
276 von 289
Zuletzt angesehen