Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

213 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Älteren im Arbeitsleben Die Älteren im Arbeitsleben
Auf Grund seiner demografischen Entwicklung ist Europa zunehmend mit den Problemen einer alternden Gesellschaft konfrontiert. Obwohl ältere Menschen ab 60 Jahren inzwischen schon mehr als ein Viertel (27 %) der EU-Bevölkerung ausmachen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Direkte und indirekte Steuern Direkte und indirekte Steuern
Steuern sind die Haupteinnahmequelle des modernen Staates. Aufgabe der Steuerpolitik ist es, das Steuersystem so auszutarieren, dass eine gleichmäßige Besteuerung erreicht wird, alle Teile der Gesellschaft nach ihren Kräften zur...
42 Credits (~ 4,20 €)
Diäten der Bundestagsabgeordneten Diäten der Bundestagsabgeordneten
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags haben nach Art. 48 Abs.3 des Grundgesetzes Anspruch auf eine „angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung“, die sogenannten Diäten. In seinem Diäten-Urteil von 1975 hielt das...
42 Credits (~ 4,20 €)
Doping Doping
Doping Zur Steigerung der Leistung im Wettkampfsport greift man nicht erst heute zu Dopingmitteln und -verfahren. Und auch der Kampf gegen das Doping ist nicht neu. Schon 1963 legte der Europarat eine Definition des Dopings vor; 1989...
42 Credits (~ 4,20 €)
Duma-Wahl in Russland Duma-Wahl in Russland
Duma-Wahl in Russland 2016 Bei den Parlamentswahlen in Russland im September 2016 wurde das autokratische Herrschaftssystem unter Präsident Wladimir Putin weiter zementiert. Die Putin-treue Partei Einiges Russland gewann in der...
42 Credits (~ 4,20 €)
EU der 27 - Bevölkerung und Wirtschaftskraft EU der 27 - Bevölkerung und Wirtschaftskraft
In der Europäischen Union sind 27 Mitgliedstaaten wirtschaftlich und politisch miteinander verbunden. Zwischen ihnen bestehen zum Teil riesige Unterschiede. Das gilt sowohl für Fläche und Bevölkerung als auch für das wirtschaftliche...
42 Credits (~ 4,20 €)
EU-Haushalt 2021 EU-Haushalt 2021
Der EU-Haushalt für das Jahr 2021 ist der erste Jahreshaushalt auf der Grundlage des mittelfristigen Finanzrahmens 2021-2027 . Der mehrjährige Rahmenplan legt vorab die politischen Schwerpunkte fest, die in der jährlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
EU-Haushalt: Zahler und Empfänger EU-Haushalt: Zahler und Empfänger
„We want our money back“. Mit dieser Forderung trat die britische Premierministerin Thatcher ihren europäischen Kollegen auf dem Europa-Gipfel in Dublin 1979 gegenüber. Ihr Argument: Großbritannien leiste einen überproportionalen Beitrag...
42 Credits (~ 4,20 €)
213 von 252
Zuletzt angesehen