Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

4 von 250
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO hat mehr als jede vierte Frau zwischen 15 und 49 Jahren (27 %) schon einmal physische oder sexuelle Gewalt durch ihren Partner erfahren. Hinzu kommen die gewaltsamen Übergriffe durch...
42 Credits (~ 4,20 €)
Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Vertrauensfrage des Bundeskanzlers
Im System der parlamentarischen Demokratie, wie es in Deutschland besteht, ist die Regierung von der Unterstützung durch das Parlament abhängig. Diese Unterstützung drückt sich normalerweise darin aus, dass die Mehrheit, die den...
42 Credits (~ 4,20 €)
Christliche Religionszugehörigkeit in den Ländern Christliche Religionszugehörigkeit in den Ländern
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland – die Römisch-katholische Kirche und die Evangelische Kirche – büßen schon seit Jahrzehnten an Mitgliedern ein. Dafür gibt es mehrere Gründe. Ein Teil der Mitgliederverluste hat...
42 Credits (~ 4,20 €)
Teilzeitarbeit Teilzeitarbeit
Mit zunehmender Flexibilisierung der Arbeitszeit hat Teilzeitarbeit in Deutschland wie in anderen entwickelten Volkswirtschaften immer mehr an Bedeutung gewonnen. Teilzeitarbeit kommt den individuellen Bedürfnissen vieler...
42 Credits (~ 4,20 €)
UN-Reform: Ein Pakt für die Zukunft UN-Reform: Ein Pakt für die Zukunft
Die Organisation der Vereinten Nationen befindet sich in einer Krise – nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Mit dem Aufkommen der neuen Weltmachtkonkurrenz wird der Multilateralismus als Leitprinzip der Weltordnung zunehmend in...
42 Credits (~ 4,20 €)
Volkskrankheit Alzheimer Volkskrankheit Alzheimer
In Deutschland starben 2023 mehr als 10 000 Menschen, bei denen eine Alzheimer-Erkrankung als hauptsächliche Todesursache festgestellt wurde. Alzheimer löste damit rund 1 % aller Sterbefälle aus. Die Bedeutung dieser degenerativen...
42 Credits (~ 4,20 €)
AMLA ? Anti-Geldwäsche-Agentur der EU AMLA ? Anti-Geldwäsche-Agentur der EU
Am 19. Juni 2024 wurden im EU-Amtsblatt die Regelungen eines Gesetzespakets veröffentlicht, mit dem die Europäische Union ihren Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstärkt. Teil dieses Regelwerks ist eine Verordnung,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Solarstrom in Deutschland Solarstrom in Deutschland
Bis 2030 soll der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien in Deutschland auf 80 % ansteigen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Kapazitäten zur Erzeugung von Ökostrom noch massiv ausgebaut werden. Neben der Windenergie an Land...
42 Credits (~ 4,20 €)
4 von 250
Zuletzt angesehen