Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

290 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie vermögend sind die Deutschen wirklich? Wie vermögend sind die Deutschen wirklich?
Wie vermögend sind die Deutschen wirklich? Untersuchungen zur Vermögensverteilung in Deutschland hatten bisher einen zentralen Schwachpunkt: Sie blendeten aus Mangel an Daten Vermögensansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen aus....
42 Credits (~ 4,20 €)
Wohnungslos - warum? Wohnungslos - warum?
Der Verlust der eigenen Wohnung ist für die davon betroffenen Menschen ein tief einschneidendes Ereignis. Zwar kommt er in der Regel nicht ganz überraschend. Aber wer die bisherige Wohnung dann verlassen muss, ohne ein neues...
42 Credits (~ 4,20 €)
Öffentliche Bildungsausgaben Öffentliche Bildungsausgaben
Öffentliche Bildungsausgaben Bildung ist ein maßgeblicher Faktor der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Von ihr hängt es ab, wie und mit welchem Erfolg die Produktivkraft Wissen eingesetzt wird, wie viel Wohlstand ein...
42 Credits (~ 4,20 €)
Übertragungsnetzbetreiber Übertragungsnetzbetreiber
Die Übertragungsnetzbetreiber In den Frühzeiten der Elektrizitätswirtschaft versorgten einzelne Kraftwerke die Verbraucher in der nächstgelegenen Stadt oder Region. Erst nach und nach wuchsen diese Versorgungsinseln zu größeren Netzen...
42 Credits (~ 4,20 €)
TIPP!
Canada Today Canada Today
Die Online-Ausgabe„Canada Today“ beleuchtet das Thema Kanada aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Einstieg dient dazu, den Schülerinnen und Schülern wichtige Aspekte über Kanadas Geschichte, Politik und Geographie zu vermitteln. Zu...
ab 181 Credits (~ 18,10 €)
Ausgaben für den Umweltschutz Ausgaben für den Umweltschutz
Die Umweltpolitik hat sich seit den 1970er Jahren zu einem zentralen Politikbereich entwickelt, und der Umweltschutz ist auch als Wirtschaftsfaktor zu erstrangiger Bedeutung aufgestiegen. Das erste Umweltprogramm der Bundesregierung von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Automobilproduktion weltweit Automobilproduktion weltweit
Nur wenige Industrieprodukte haben einen so universellen Nutzen für praktisch jeden Menschen auf der Welt wie das Automobil. Seit seiner Erfindung Ende des 19. Jahrhunderts stieg die Automobilproduktion fast unaufhörlich an. Auftrieb...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Technische Hilfswerk Das Technische Hilfswerk
Im Auftrag des damaligen Innenministers Gustav Heinemann wurde das Technische Hilfswerk 1950 als „ziviler Ordnungsdienst“ für den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen. Heute ist das THW als Bundesanstalt im Geschäftsbereich...
42 Credits (~ 4,20 €)
290 von 529
Zuletzt angesehen