Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

364 von 526
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Aufbau einer Rundfunkanstalt Der Aufbau einer Rundfunkanstalt
Der Aufbau einer Rundfunkanstalt Die organisatorische Struktur und rechtliche Verfassung des öffentlichen Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland geht auf Beschlüsse der Militärregierungen im besetzten Nachkriegsdeutschland zurück,...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Benzinpreis Der Benzinpreis
Vom Benzinpreis an den deutschen Tankstellen entfällt der größte Teil auf Steuern. Die Energiesteuer lastet als Festbetrag auf jedem Liter Kraftstoff, während die Mehrwertsteuer proportional zum Nettoverkaufspreis ansteigt. Der übrige...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Bund in Berlin Der Bund in Berlin
Im Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vom August 1990 hieß es kurz und bündig: „Hauptstadt Deutschlands ist Berlin“ ; offen blieb die Frage des künftigen Parlamentsund Regierungssitzes für das vereinigte...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Bundessicherheitsrat Der Bundessicherheitsrat
Der Bundessicherheitsrat Für bestimmte Querschnittsaufgaben, die eine enge ressortübergreifende Abstimmung erfordern, können im Rahmen der Bundesregierung ständige Kabinettsausschüsse gebildet werden. Deren Aufgabe ist es, die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der EU-Finanzrahmen 2021-2027 Der EU-Finanzrahmen 2021-2027
Im Haushaltssystem der Europäischen Gemeinschaft kam es in den 1980er Jahren mehrfach zu schweren Konflikten. Durch die Finanzreform von 1988 erhielt die Haushaltspolitik jedoch eine neue, tragfähige Grundlage. Seither orientiert sich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Einigungsvertag Der Einigungsvertag
Der Einigungsvertrag Nur etwa ein Jahr lag zwischen den Leipziger Montagsdemonstrationen vom Herbst 1989 und der Herstellung der staatlichen Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990. Entscheidende Stationen auf diesem Weg waren der Fall...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Europäische Auswärtige Dienst Der Europäische Auswärtige Dienst
Der Europäische Auswärtige Dienst Der Vertrag von Lissabon, mit dessen In-Kraft-Treten am 1.12.2009 die Grundverträge der Europäischen Union durchgreifend reformiert wurden, sorgte auch auf dem Gebiet der EU-„Außenpolitik“ für...
42 Credits (~ 4,20 €)
Der Europäische Bürgerbeauftragte Der Europäische Bürgerbeauftragte
Der Europäische Bürgerbeauftragte Mit der Europäischen Union und ihren Institutionen hat sich eine Verwaltungs- und Entscheidungsebene oberhalb der einzelnen Mitgliedstaaten etabliert. Immer mehr Bürger, Unternehmen und Verbände treten...
42 Credits (~ 4,20 €)
364 von 526
Zuletzt angesehen