Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

438 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Pariser Klimaschutzabkommen Das Pariser Klimaschutzabkommen
Das Pariser Klimaschutzabkommen Im Dezember 2015 verständigten sich in Paris 195 Staaten (und damit fast alle Länder der Erde) auf ein historisches Klimaschutzabkommen. Als übergeordnetes Ziel beschlossen sie, die globale Erwärmung auf...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das Profil der Arbeitslosigkeit Das Profil der Arbeitslosigkeit
Das Profil der Arbeitslosigkeit Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreichte 2024 trotz der wirtschaftlichen Stagnation mit 46,1 Millionen ihren bisher höchsten Stand. Seit 2005 (39,3 Mio) war sie fast kontinuierlich angestiegen....
42 Credits (~ 4,20 €)
Das deutsche Bankensystem Das deutsche Bankensystem
Die Kreditinstitute in Deutschland sind in ihrer Mehrzahl sogenannte Universalbanken mit einem breit gefächerten Leistungsangebot. Sie betreiben nahezu alle Bankgeschäfte: nehmen fremde Gelder herein, vergeben Kredite, übernehmen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Das politische System der Volksrepublik China Das politische System der Volksrepublik China
Seit dem Tod Mao Zedongs (1976) durchlief die Volksrepublik China eine beispiellose ökonomische Entwicklung und meldete sich als wirtschaftliche und politische Großmacht auf der Weltbühne zurück. Grundlage dieser Entwicklung war eine...
42 Credits (~ 4,20 €)
Dauer der Regierungsbildung Dauer der Regierungsbildung
Zwischen der Wahl eines Bundestags und dem Zustandekommen der neuen Bundesregierung gehen in der Regel einige Wochen ins Land. Zunächst muss sich innerhalb von 30 Tagen das neugewählte Parlament konstituieren, das dann auf Vorschlag des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Demenz - ein Weltproblem Demenz - ein Weltproblem
Demenz – ein Weltproblem „Demenz“ bezeichnet eine Gruppe von Krankheitsbildern, bei denen wichtige Hirnfunktionen wie logisches Denken, Gedächtnis, Orientierung, Sprache, Urteils- und Lernfähigkeit nach und nach unwiederbringlich...
42 Credits (~ 4,20 €)
Democracy in Action Democracy in Action
Diese Unterrichtseinheit behandelt das Thema "Democracy in Action - Current Political Issues in the USA". Verhilft Donald Trump dem Land, das damals und für viele noch heute als das Land des amerikanischen Traums bekannt ist, zu der...
ab 145 Credits (~ 14,50 €)
Der Abfall eines Jahres Der Abfall eines Jahres
„Abfall“ ist ein schillernder Begriff: Was der eine als unbrauchbar ausrangiert, erscheint einem anderen vielleicht noch als nutzbares Wirtschaftsgut oder ist einem dritten als Sammelobjekt lieb und wert. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz...
42 Credits (~ 4,20 €)
438 von 529
Zuletzt angesehen