Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

251 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gesundheitssysteme im Vergleich Gesundheitssysteme im Vergleich
Gesundheitssysteme im Vergleich Gesundheit ist ein hohes Gut. Um sie zu erhalten und zu verbessern, wenden Staat, Unternehmen und Privatpersonen gewaltige Mittel auf – in Deutschland zuletzt jährlich mehr als 11 % des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewaltenverschränkung Gewaltenverschränkung
Gewaltenverschränkung Der im Grundgesetz Art. 20 Abs. 2 Satz 2 formulierte Grundsatz der Gewaltenteilung ist ein tragendes Organisationsprinzip der deutschen Staatsverfassung. Er teilt die Staatsgewalt, d.h. die Gesamtheit staatlichen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewerbliche Existenzgründungen Gewerbliche Existenzgründungen
In Deutschland nehmen mehr als drei Millionen Unternehmen mit ihren Entscheidungen und Leistungen am Wirtschaftsleben teil. Wie in einem marktwirtschaftlichen System nicht anders zu erwarten, unterliegt diese Unternehmenslandschaft...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewerbliche Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte
Gewerbliche Schutzrechte Um eine Erfindung, ein Markenzeichen oder ein Produktdesign als wirtschaftlich verwertbare Erzeugnisse geistiger Arbeit gegen den unberechtigten Zugriff anderer zu sichern, kann der Urheber (oder sein...
42 Credits (~ 4,20 €)
Gewerkschaftsmitglieder im DGB Gewerkschaftsmitglieder im DGB
Als Organisation zur Wahrung und Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Arbeitnehmer wurde am 13. Oktober 1949 der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gegründet. Er umfasste zunächst 18 nach dem Industrieverbandsprinzip...
42 Credits (~ 4,20 €)
HIV/AIDS in Deutschland HIV/AIDS in Deutschland
Nach Schätzungen des UN-Programms UNAIDS lebten Ende 2023 weltweit rund 40 Millionen Menschen, die mit dem Immunschwäche-Virus HIV infiziert waren. 1,3 Millionen hatten sich im Lauf des Jahres neu angesteckt. Im gleichen Jahr starben...
42 Credits (~ 4,20 €)
Handwerk in Deutschland Handwerk in Deutschland
Das deutsche Handwerk umfasst rund 150 Gewerbe, deren Schwergewicht auf der lokalen, kundennahen Produktion liegt. Dazu gehören derzeit 53 zulassungspflichtige Gewerbe (laut Anlage A der Handwerksordnung), deren Betrieb in der Regel...
42 Credits (~ 4,20 €)
Hartkohleförderung in der Welt Hartkohleförderung in der Welt
Die Steinkohle bildete eine der Grundlagen für die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts. Aber auch heute ist das technische und wirtschaftliche Potenzial des „schwarzen Goldes“ noch nicht ausgeschöpft. Von allen...
42 Credits (~ 4,20 €)
251 von 287
Zuletzt angesehen