Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

211 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Wahl des Bundespräsidenten Die Wahl des Bundespräsidenten
Nach den Bestimmungen des Grundgesetzes tritt alle fünf Jahre die eigens zu diesem Zweck einberufene Bundesversammlung zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. 1979 bis 2009 fand die Wahl jeweils am 23. Mai, dem Tag des...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Welt des Kaffees Die Welt des Kaffees
Die Welt des Kaffees Der Anbau von Kaffee beschränkt sich vorwiegend auf die tropischen Gebiete Süd- und Mittelamerikas, Afrikas sowie Süd- und Südostasiens, da die Kaffeepflanze nur in frostfreien Regionen mit ausreichenden...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Welt im Schuldenfieber Die Welt im Schuldenfieber
Auf dem Höhepunkt der Krise, die 2008/09 das globale Finanzsystem erschütterte, galt es als ausgemacht, dass die Verschuldung als wesentliche Krisenursache weltweit eingedämmt werden muss. Aber diese Einsicht hatte keine bleibende...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Welt unter Drogen Die Welt unter Drogen
Der Konsum von Drogen stellt rund um den Globus eine schwere Belastung der menschlichen Gesundheit dar. Der milliardenschwere internationale Drogenmarkt ist darüber hinaus eine Brutstätte des organisierten Verbrechens und untergräbt in...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Welt-Einkommensklassen Die Welt-Einkommensklassen
Die Welt-Einkommensklassen Arme und reiche, entwickelte und weniger entwickelte Länder der Erde sind durch tiefe Gräben voneinander getrennt. Auch innerhalb der sogenannten Dritten Welt sind wachsende Gegensätze aufgebrochen. So haben...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Welt-Energievorräte Die Welt-Energievorräte
Seit der Ölkrise von 1973 hat sich der globale Energiebedarf weit mehr als verdoppelt. In den Schwellen- und Entwicklungsländern steigt die Nachfrage nach Energierohstoffen in raschem Tempo an, während sie sich in den Industrieländern...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Wirtschaft der USA Die Wirtschaft der USA
Die USA sind nach wie vor die größte Volkswirtschaft der Welt, auch wenn ihr Anteil an der Weltwirtschaftsleistung abnimmt – eine Folge des Aufstiegs der Schwellenländer, vor allem Chinas. Die Grundlagen der US-amerikanischen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Die Wähler und ihre Stimmen Die Wähler und ihre Stimmen
Bei der Bundestagswahl am 23.2.2025 bewarben sich 4506 Wahlkreis- und Listenkandidaten um ein Mandat. 29 Parteien stellten sich in mindestens einem Bundesland mit einer Landesliste zur Wahl. Wegen der knappen Vorbereitung auf die Wahl...
42 Credits (~ 4,20 €)
211 von 252
Zuletzt angesehen